Ich erstelle gerade einen iSFP und habe Probleme mit den Energiekosten.
1. Die Angabe der zukünftigen Energiekosten im Fahrplan stimmt nicht mit der Angabe der LiveResults über ein.
2. Die Berechnung der Energiekosten in den Varianten ist für mich nicht nachvollziehbar. Die Kosten sind deutlich höher als bei den Stammdaten. D.h. Dämmung und dadurch Reduzierung des Energiebedarfs führt zu höheren Energiekosten (auch ohne Änderung von Technik und Energieträger). Nehme ich das Häckchen bei "Randbedingungen für iSFP" raus, ist das Ergebnis plausibel.
Energiekosten im iSFP
-
- Administrator
- Beiträge: 6420
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Energiekosten im iSFP
Ich kann hier zunächst auf das Handbuch zum iSFP verweisen, welches von der DENA verteilt wird. Hier ist die Ermittlung der Energiekosten erklärt. Zu beachten ist, dass es immer eine Anpassung an den Verbrauch gibt (wenn kein Verbrauch vorliegt, dann über das im Handbuch angegebene Verfahren) und das feste Energiepreissteigerungen eingerechnet werden. "Randbedingungen für iSFP" muss natürlich eingeschaltet sein.
Die Energiekosten in den Live-Results stimmen nicht exakt mit den Kosten im iSFP überein, das stimmt und das kann ich im Moment auch nicht ändern.
Die Energiekosten in den Live-Results stimmen nicht exakt mit den Kosten im iSFP überein, das stimmt und das kann ich im Moment auch nicht ändern.
Re: Energiekosten im iSFP
Das Handbuch habe ich studiert, soweit ist alles klar.
Aber der Vergleich Stammdaten zu Variante (hier Außenwanddämmung) ist meines Erachtens nicht logisch.
Stammdaten
QE nach Bedarf: 53.894 kWh/a
QE nach Verbrauch: 33.661 kWh/a
Gas Bedarf: 32.956 kWh/a
Gas Kosten: 2.801+232 €
Strom Bedarf: 706 kWh/a
Strom Kosten: 200+85 €
Variante AW
QE nach Bedarf: 48.782 kWh/a
QE nach Verbrauch: 30.468 kWh/a
Gas Bedarf: 29.793 kWh/a
Gas Kosten: 3.851+232 €
Strom Bedarf: 675 kWh/a
Strom Kosten: 292+85 €
Auch Energiebedarf und -kosten sind jeweils dem tatsächlichen Verbrauch angepasst. Wie können die Kosten bei geringerem Bedarf höher sein? Das hieße ja, dass die einzelne kWh teuerer wäre.
Aber der Vergleich Stammdaten zu Variante (hier Außenwanddämmung) ist meines Erachtens nicht logisch.
Stammdaten
QE nach Bedarf: 53.894 kWh/a
QE nach Verbrauch: 33.661 kWh/a
Gas Bedarf: 32.956 kWh/a
Gas Kosten: 2.801+232 €
Strom Bedarf: 706 kWh/a
Strom Kosten: 200+85 €
Variante AW
QE nach Bedarf: 48.782 kWh/a
QE nach Verbrauch: 30.468 kWh/a
Gas Bedarf: 29.793 kWh/a
Gas Kosten: 3.851+232 €
Strom Bedarf: 675 kWh/a
Strom Kosten: 292+85 €
Auch Energiebedarf und -kosten sind jeweils dem tatsächlichen Verbrauch angepasst. Wie können die Kosten bei geringerem Bedarf höher sein? Das hieße ja, dass die einzelne kWh teuerer wäre.
-
- Administrator
- Beiträge: 6420
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Energiekosten im iSFP
Können Sie mir mal das Projekt schicken? Die Zahlen sind füf mich so nicht prüfbar. Danke!