Wärmepumpe eigene COP Werte
Verfasst: 28. August 2018, 12:19
Hallo Forum,
für ein Bürogebäude auf einem Werksgelände soll die Beheizung mit einer Wärmepumpe und Lufterhitzern in den Räumen erfolgen.
Die Wärmepumpe wird im Kompressorraum aufgestellt und nutzt die Abwärme aus der dortigen Raumluft.
Eine Abluft-Wasser WP bildet diesen Fall nicht ab. Nach DIN 18599 Teil 5 ist die Abluft aus der Raumluft des Gebäudes gemeint.
Also wird der Fall mit einer Außenluft-Wasser WP besser beschrieben.
Es müssen die COP Werte nachgeführt werden.
Wobei die rel. Heizleistung immer noch ein unbeschriebenes Blatt ist.
Ich habe die WP einstufig genommen, die Primärtemperaturen geändert und geschätzte COPs eingesetzt.
Die genaueren Werte können noch berechnet werden.
Mit OK bin ich raus aus dem Fenster gegangen.
Unten muß ein Haken bei eigene COP-Werte nutzen gesetzt werden.
Der Haken kann nicht gesetzt werden, wird nicht angenommen.
Im COP-Fenster sind die eingegebenen Werte verschwunden.
Wie kann ich das ändern?
Grüße
auditius
für ein Bürogebäude auf einem Werksgelände soll die Beheizung mit einer Wärmepumpe und Lufterhitzern in den Räumen erfolgen.
Die Wärmepumpe wird im Kompressorraum aufgestellt und nutzt die Abwärme aus der dortigen Raumluft.
Eine Abluft-Wasser WP bildet diesen Fall nicht ab. Nach DIN 18599 Teil 5 ist die Abluft aus der Raumluft des Gebäudes gemeint.
Also wird der Fall mit einer Außenluft-Wasser WP besser beschrieben.
Es müssen die COP Werte nachgeführt werden.
Wobei die rel. Heizleistung immer noch ein unbeschriebenes Blatt ist.
Ich habe die WP einstufig genommen, die Primärtemperaturen geändert und geschätzte COPs eingesetzt.
Die genaueren Werte können noch berechnet werden.
Mit OK bin ich raus aus dem Fenster gegangen.
Unten muß ein Haken bei eigene COP-Werte nutzen gesetzt werden.
Der Haken kann nicht gesetzt werden, wird nicht angenommen.
Im COP-Fenster sind die eingegebenen Werte verschwunden.
Wie kann ich das ändern?
Grüße
auditius