Seite 1 von 1

Wärmebrücken einspielen??

Verfasst: 13. Juni 2018, 16:29
von Dettki
Sehr geehrter Herr Obermüller,
ich habe ein Problem mit dem Einspielen der Wärmebrücken den Energieplaner 17.
Die Dateien werden sehr groß und nach ca. 6 Wärmebrücken kommt die Meldung (kein Arbeitsspeiche mehr).
Mein Vorgehen ist wie folgt:
1. Im Energieplaner rufe die Wärmebrücken auf und verbinde mich über den Schalter (Wärmebrücken Verlustkoeffizent) mit den Wärmbrückenplaner
2. Suche die Wärmebrücke / drücke auf Bild übernehmen und dann auf übernehmen ( das muss ich zweimal machen und dann werden die Daten übernommen.
3. Die Datei wird immer grösser und nach ca. 6 Wärmebrücken kann ich nicht mehr speichern
Was kann ich tun??

MfG Dettki

Re: Wärmebrücken einspielen??

Verfasst: 13. Juni 2018, 16:32
von Andreas Obermüller
Bitte schalten Sie in den Einstellungen "Extras" - "Optionen" mal die UNDO-Funktion aus. Ist es dann besser?

Re: Wärmebrücken einspielen??

Verfasst: 13. Juni 2018, 16:41
von Dettki
vielen Dank
ich hoffe es ist jetzt besser ( ich muss 30 Wärmebrücken einspielen)
MfG dettki

Re: Wärmebrücken einspielen??

Verfasst: 13. Juni 2018, 21:38
von Andreas Obermüller
Die Bilder brauchen zum Teil ziemlich viel Platz. Man kann die zur Not weglassen, dann gibt es sicher keine Probleme mehr.

Re: Wärmebrücken einspielen??

Verfasst: 14. Juni 2018, 16:40
von Dettki
Lieber Herr Obermüller,
ich probiere einiges mit den Wärmebrückenplaner aus, aber ich habe noch keine richtige Lösung. Ich denke die Bilder muss ich unbedingt herausnehmen.
Aber die Kommunikation zwischen den Programmen ist überhaupt nicht gut. Durch die schlechte Kommunikation entstehen mehr Daten, die dann den Speicher füllen.
MfG Dettki

Re: Wärmebrücken einspielen??

Verfasst: 14. Juni 2018, 17:14
von Dettki
Sehr geehrter Herr Obermüller,
ich muss die Daten per Hand eingeben, sonst läuft es nicht. (Copy / einfügen)
MfG Dettki

Re: Wärmebrücken einspielen??

Verfasst: 15. Juni 2018, 17:52
von Dettki
Liebe Mittstreiter,
um die Daten von den Wärmebrückenplanner in den Energieplanner zu spielen sollte man erste eine rft Datei oder PDF Datei erstellen und dann die Bilder und Texte einzeln mit Kopieren und einfügen die den Energieplaner einfügen.
Wenn man den Wärmebrückenplanner im Programm aufruft und die Datei in den Energieplaner einfügt werden die Dateien gigantisch groß (hängt wohl mit den Finiten Element zusammen??) ( also nicht praktikabel).
MfG Dettki

Re: Wärmebrücken einspielen??

Verfasst: 16. Juni 2018, 21:32
von Andreas Obermüller
Ich prüfe das jedenfalls noch mal. Danke für die Hinweise!