Gastherme im EFH

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
Nadine Deimel
Beiträge: 12
Registriert: 25. April 2018, 12:42

Gastherme im EFH

#1 Beitrag von Nadine Deimel »

Hallo,

Für die Sanierung eines EFH möchten wir auf Kundenwunsch gerne eine Kombi-Gastherme für Heizung und Warmwasserbereitung einbauen lassen.
Wie gebe ich eine solche Anlage mit Hilfe des Assistenten für Anlagentechnik richtig ein?

Vielen Dank.
Grüße,

Nadine Deimel
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6420
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Gastherme im EFH

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

Das ist bezüglich der Eingabe in der Regel ein "normaler" Brennwertkessel für H und TW, so kann er im Assistenten auch gewählt werden. Es gibt noch Niedertemperatur-Kombikessel, diese können nicht direkt mit dem Assistenten angelegt werden. Hier würde ich dann zunächst einen Brennwertkessel im Assistenten auswählen und den erzeuger H und TW dann händisch ändern.
Nadine Deimel
Beiträge: 12
Registriert: 25. April 2018, 12:42

Re: Gastherme im EFH

#3 Beitrag von Nadine Deimel »

Dankesehr
Antworten