Hallo Herr Obermüller,
hallo liebe Forumm-Leser,
wir bilanzieren gerade ein größeres Wohnheim mit zwei Gebäudeabschnsitten und NWG-Anteilen.
Hierbei haben wir gem. Planungsangaben aktuell die folgenden mittleren Wärmebereitstellungsgrade:
Gebäude 1 (WG+NWG <10%) - 79,6 % (i.M. aus 90% Flächenanteil mit dezentraler Zu-/Abluft-Anlage mit 82,5%, 7% zentrale Zu-/Abluftanlage mit 70%, une knapp 3% natürlich belüfteter Räume)
Gebäude 2 (WG) - 82,5 %
Wir hatten bisher unter "Zone" den Haken beim "verbesserten Standardwert für nWRG" (=80%) gesetzt, wollten jetzt aber schauen, was passiert, wenn wir die Planungswerte ansetzen.
Leider verschlechern sich bei beiden Gebäuden die Bilanz erheblich (was z.T. auch an der geplanten Infrarot-Heizung liegt), obwohl wir Dichtheit des Geräts auf "hoch" und die Wärmeverluste des Geräts auf "mittel" gestellt haben.
Die Angaben zum Abtaubetrieb blieben unverändert (Abschalten Zuluft bei >= -6°C).
Ist das plausibel?
In diesem Zugue noch eine weitere Frage:
Kann in ein WG-Bilanz eine anteilige Beheizung über die Zuluft (Warmluftkreis mit thermostatischem Heizregister) berücksichtigt werden? (Bei einer Angabe wie beim NWG (Deckungsgrad) mit zus. Zonenangabe zur Teilbeheizung über RLT hat es nicht funktioniert. Da es sich um max. 3,5% des Heizwärmebedarfs handelt, haben wir sie jetzt vernachlässigt.)
Über eine kurzfristige Antwort wären wir sehr dankbar.
Vielen Dank und beste Grüße,
Friederike Hassemer
Verbesserter Wärmebereitstellungsgrad + Teilbeheizung über Zuluft
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Verbesserter Wärmebereitstellungsgrad + Teilbeheizung über Zuluft
Es gibt hier tatsächlich einen Darstellungsfehler in der Oberfläche. Der "verbesserte Standardwert" für die WRG ist 0,88 (nicht 0,80), intern wird korrekt mit 0,88 gerechnet. Daher wären Ihre Planungswerte schlechter.
Bei der "Konditionierung der Zone" kann man den Deckungsanteil der Luftheizung explizit festlegen.
Bei der "Konditionierung der Zone" kann man den Deckungsanteil der Luftheizung explizit festlegen.
Re: Verbesserter Wärmebereitstellungsgrad + Teilbeheizung über Zuluft
Hallo Herr Obermüller,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Heißt das auch, wenn ich den "verbesserten Standardwert nehme, dass der Hersteller mit ein nWRG von 88% nachweisen müsste?
(Gem. DIN V 18599-6 gibt es zwei unterschiedliche Angaben zu den Standardwerten - n`exch = 88% und n`exch,mth = 80%. letzterer wird wohl in Abhängigkeit des Abtaubetriebs, der Dichtheit/Wärmeverluste des Lüftungsgeräts ermittelt und kann auch bereits im Herstellerwert enthalten sein...)
Dies ist ziemlich missverständlich. Kann dies bitte zeitnah verbessert werden?
Vielen Dank und beste Grüße,
Friederike Hassemer
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Heißt das auch, wenn ich den "verbesserten Standardwert nehme, dass der Hersteller mit ein nWRG von 88% nachweisen müsste?
(Gem. DIN V 18599-6 gibt es zwei unterschiedliche Angaben zu den Standardwerten - n`exch = 88% und n`exch,mth = 80%. letzterer wird wohl in Abhängigkeit des Abtaubetriebs, der Dichtheit/Wärmeverluste des Lüftungsgeräts ermittelt und kann auch bereits im Herstellerwert enthalten sein...)
Dies ist ziemlich missverständlich. Kann dies bitte zeitnah verbessert werden?
Vielen Dank und beste Grüße,
Friederike Hassemer
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Verbesserter Wärmebereitstellungsgrad + Teilbeheizung über Zuluft
Ich denke schon, dass der Hersteller das nWRG nachweisen muss. Die Anzeige verbessere ich. An der Berechnung kann ich direkt nichts ändern, diese wird vom IBP-Kernel intern so gemacht. Es bleibt Ihnen immer die Möglichkeit, den Wärmerückgewinnungsgrad direkt einzugeben.
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 22. April 2013, 15:47
- Wohnort: Kirchheim b. München
- Kontaktdaten:
Re: Verbesserter Wärmebereitstellungsgrad + Teilbeheizung über Zuluft
Hallo Herr Obermüller, kann es sein dass die Anzeige noch nicht korrigiert ist? Gebe ich bei nexch manuell 0,88 ein, erhalte ich fast dasselbe Ergebnis wie beim Standardwert, der mit 0,80 angeizeigt wird; gebe ich 0,80 manuell ein verschlechtert sich Qp deutlich.
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Verbesserter Wärmebereitstellungsgrad + Teilbeheizung über Zuluft
Hmm, ich prüfe das... Danke für den Hinweis!