Zu den Grafiken Nutz-, End-, Primärenergiebedarf
Verfasst: 3. April 2018, 14:47
Ein Hinweis mit Bitte um Überprüfung: Bei den Grafiken "Endenergiebedarf" und "Primärenergiebedarf" entspricht der Wert der linken Säule (Summe) der Summe der Werte der einzelnen Prozessbereiche. Bei der Grafik "Nutzenergie" ist der Summen-Wert allerdings höher als die tatsächliche Summe. Zum Beispiel beim BKI-Projekt NWG Referenz 18599:
Heizung + Kühlung + TW + Beleuchtung + Lüftung = Summe
Nutzenergiebedarf:
54604 + 991 + 2313 + 6229 + 0 = 64137 (angezeigter Wert: 65611)
Endenergiebedarf:
68326 + 776 + 3758 + 6229 + 1475 = 80564 (angezeigter Wert: 80563)
Primärenergiebedarf:
68370 + 1147 + 3745 + 11211 + 2654 = 87127 (angezeigter Wert: 87128)
In den Kurzergbnissen wird Q(b) ebenso mit 64.136 kWh/a angegeben. Ich vermute, dass in der Grafik "Nutzenergiebedarf" der Hilfsenergiebedarf für die Lüftung fälschlicherweise mit in den Summenwert eingeht.
Besten Dank
Andreas Döbler
Heizung + Kühlung + TW + Beleuchtung + Lüftung = Summe
Nutzenergiebedarf:
54604 + 991 + 2313 + 6229 + 0 = 64137 (angezeigter Wert: 65611)
Endenergiebedarf:
68326 + 776 + 3758 + 6229 + 1475 = 80564 (angezeigter Wert: 80563)
Primärenergiebedarf:
68370 + 1147 + 3745 + 11211 + 2654 = 87127 (angezeigter Wert: 87128)
In den Kurzergbnissen wird Q(b) ebenso mit 64.136 kWh/a angegeben. Ich vermute, dass in der Grafik "Nutzenergiebedarf" der Hilfsenergiebedarf für die Lüftung fälschlicherweise mit in den Summenwert eingeht.
Besten Dank
Andreas Döbler