Hallo Herr Obermüller,
hallo liebe Forum-Leser,
bei unseren letzten Nachweis für ein MFH soll ein BHKW >20 kWth mit Spitzenlast als Wärmeerzeuger berücksichtigt werden.
Der BKI Energieplaner gibt hierfür relativ ungewöhnliche Standardwerte (grün) an:
- Deckungsanteil k = 50 % (ok für Gesamtwärme)
- Stromkennzahl = 75 % (sehr optimistisch)
- Nutzungsgrad = 70 % (relativ konservativ)
Gem. DIN V 18599-9 :2011 Tab. 6 gibt es für KWK-Anlage >20 kWth keine Standardwerte, so dass Werte aus der Planung bzw. Herstellerwerte eingegeben werden müssten, oder?
Woher kommen daher die Werte, die der BKI EP annimmt? Dürfen diese als Standardwerte bei noch nicht vorhandenen Planung angesetzt werden?
(Durch die sehr gute Stromkennzahl ergeben sich für fossile Brennstoffe dennoch sehr gute Primärenergiefaktoren von ca. fp = 0,50.)
Vielen Dank für eien Rückmeldung und beste Grüße,
Friederike Hassemer
Standardwerte BHKW
-
- Administrator
- Beiträge: 6420
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Standardwerte BHKW
In der aktuellen DIN 18599 gibt es für die KWK > 20 kWth keine Standardwerte mehr. Die angezeigten Werte sind daher nur "Vorschläge", welche näherungsweise aus der "alten" DIN 18599-9:2007-02 kommen. (Anhang A)
Es sind daher in jedem Fall letztlich eigene Werte für die geplante Anlage einzutragen, wie es die DIN vorsieht. Sie haben sicher recht, dass die Stromkennzahl hier im Allgemeinen zu gut ist, ich werde das auf die Werte der Tabelle 6 ändern.
Andreas Obermüller
Es sind daher in jedem Fall letztlich eigene Werte für die geplante Anlage einzutragen, wie es die DIN vorsieht. Sie haben sicher recht, dass die Stromkennzahl hier im Allgemeinen zu gut ist, ich werde das auf die Werte der Tabelle 6 ändern.
Andreas Obermüller