Hallo Herr Obermüller,
ich berechne einen Wohn-Neubau nach DIN18599. Unter Grundlagen - EEWärmeG wähle ich eine solare Deckung von 15% bzw. ausreichende Kollektorfläche.
Die Bauteile entsprechen alle den Referenzangaben oder besser, im Technikbereich habe ich Referenztechnik eintragen lassen (Übergabe WLA fehlt dann, ebenso Angaben zur Solaranlage).
Ergänze ich das alles und öasse ich die Aperturfläche frei, wird ein Wert automatisch (hier: 16 qm) eingetragen.
Damit wird das EEWärmeG zu 75% erfüllt. Erst wenn ich da über 40 qm eintrage, wird das EEWärmeG als erfüllt angesehen. (Damit kann ich im Sommer eine Dampfturbine betreiben..)
Was auch erstaunlich ist: nach einer kleinen, nicht mehr nachvollziehbaren Änderung ist mein Qp um 40% überschritten, HT ist OK.
Bauteile und Fenster sind OK, Referenztechnik wieder hergestellt, trotzdem viel zu hoher Qp-Wert.
Der solare Anteil ist wegen des übermäßigen Qp zu gering, daher keine Erfüllung von EEWärmeG. Woran kann bei korrekter Gebäudehülle und Referenztechnik der extrem hohe Qp liegen?
Bei Berechnung nach KfW ist der Qp übrigens fast OK, nur 5% drüber.
Was kann das sein?
Danke und Gruß
EEWärmeG nicht erfülllt
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 14. August 2008, 11:12
- Wohnort: Bad Honnef
EEWärmeG nicht erfülllt
- Dateianhänge
-
- FDA053 Mai281.prj
- (20.72 KiB) 106-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von silvesterd am 15. Mai 2017, 08:59, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Energie kommt von der Sonne, frei Haus.
Und wir stecken den Kopf in den Sand
um nach Öl zu buddeln..
Und wir stecken den Kopf in den Sand
um nach Öl zu buddeln..
-
- Administrator
- Beiträge: 6420
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: EEWärmeG nicht erfülllt
Die solare Deckung wird berechnet, auf die Deckung habe ich keinen Einfluss. Wenn Sie "ausreichende Kollektorfläche" wählen, müssen 0,04 * 735 = 29,4 m² Aperturfläche gebaut werden.
Vermutlich, ich kann da nur spekulieren, haben Sie nachträglich die Anforderungen der EnEV ab 01.01.2016 eingestellt. Das verschärft das Referenzgebäude um 25%. Mit Referenztechnik ist daher Qp um etwaa 25% überschritten. Ich kann aber keinen "viel zu hohen Qp" erkennen.
Andreas Obermüller
Vermutlich, ich kann da nur spekulieren, haben Sie nachträglich die Anforderungen der EnEV ab 01.01.2016 eingestellt. Das verschärft das Referenzgebäude um 25%. Mit Referenztechnik ist daher Qp um etwaa 25% überschritten. Ich kann aber keinen "viel zu hohen Qp" erkennen.
Andreas Obermüller
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 14. August 2008, 11:12
- Wohnort: Bad Honnef
Re: EEWärmeG nicht erfülllt
Danke Herr Obermüller, manchmal liegt es so nah. Dann passt das ja auch mit der KfW.
Alle Energie kommt von der Sonne, frei Haus.
Und wir stecken den Kopf in den Sand
um nach Öl zu buddeln..
Und wir stecken den Kopf in den Sand
um nach Öl zu buddeln..