Assistent für Geometrie - Zonen Gebäudevolumen

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
Energiepartner
Beiträge: 7
Registriert: 19. April 2017, 11:44

Assistent für Geometrie - Zonen Gebäudevolumen

#1 Beitrag von Energiepartner »

Hallo,

leider komme ich mit dem Assistent für Geometrie nicht ganz klar, bzw. die berechneten Werte im BKI EP 16 scheinen nicht richtig zu sein.

Folgende Geometrie des EFH: Satteldach, Dachgeschoß beheizt, Spitzboden unbeheizt

1. für die korrekte Bestimmung der Flächen ist es zwingend erforderlich, insbesondere für die
- Traufenwand
- Giebelwand
- Giebel
- Dachfläche

die Ausrichtung des Daches angeben zu können, da ansonsten Breite und Länge vertauscht werden können. Sprich Nord-Süd oder Ost-West.
Die Volumenberechnung ist korrekt Ve und entsprechend V und AN, jedoch die wärmeumfassenden Umhüllungsflächen werden falsch berechnet.

Bitte um Info wie hier vorzugehen ist. Gerne kann ich das Beispiel mit den "händischen Berechnungen" und auch die BKI Datei zusenden.

Vielen Dank und freundliche Grüsse
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6420
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Assistent für Geometrie - Zonen Gebäudevolumen

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

Ich kann das hier nicht nachvollziehen. Die Orientierung der Bauteile wird im Assistenten genau angegeben. Können Sie mir ein Beispiel nennen, bei dem es nicht richtig wird? Danke!

Andreas Obermüller
Energiepartner
Beiträge: 7
Registriert: 19. April 2017, 11:44

Re: Assistent für Geometrie - Zonen Gebäudevolumen

#3 Beitrag von Energiepartner »

folgendes Beispiel:

Eingabe:
1. Rechteckiger Grundriss: b1= 8,865m a1=6,54
2. Drehung 0°
3. Satteldach, Dachgeschoß beheizt, Spitzboden unbeheizt
4. hdg= 1,675m, h6=3,6m, h5=1,125m, h1= 2,8m, h7= 2,5m

Ausgabe: ´
5. Ve= 447m3, das ist richtig.

In Bauteile\Flächen sind folgende Flächenberechnungen:
6. Kellerwände = 77m2 korrekt
7. Bodenplatte = 57,98m2 korrekt
8. Decke gegen kalten Dachraum = 31m2 korrekt
9. Aussenwände Ost/ West jeweils 18,3m2 korrekt
10.Aussenwände Nord/Süd jeweils 24,82m2 korrekt
11. Kniestöcke 2x Ost/ West jeweils 7,36m2 korrekt
12. Kniestöcke 2x Nord/Süd jeweils 9,97m2 korrekt

Nun kommen die Fehler:
13. es wird gesagt, dass es "Giebelwände" im "Westen und Osten" mit jeweils 8,41m2 geben soll.
Jedoch gibt es nur "Giebel" im Norden und Süden mit jeweils 11,39m2.
Der Fehler ist das die Breite mit der Länge vertauscht ist, b1 mit a1.
Wird im BKI im Formeleditor die 6,54m mit 8,86m und umgekehrt ersetzt ergibt dies die richtigen 11,39m2.

14. es wird eine Dachfläche von 40,12m2 angezeigt. Richtig ist jedoch 34,75m2.
Wird im BKI im Formeleditor die 6,54m mit 8,86m und umgekehrt ersetzt ergibt dies die richtigen 34,75m2.

Zusatz Info: Werden in der Eingabemaske bei der Abfrage Grundrissform b1= 6,54m2 und a1=8,865m2 eingetragen, dann werden alle Flächen richtig berechnet, aber die Zuordnung der Richtungen ist komplett falsch, Norden, Süden usw!

Ich hoffe meine Erläuterungen können nachvollzogen werden.
Ich bin der Ansicht, dass man in der Eingabemaske irgendwo angeben müsste in welche Richtung das Dach zeigt, damit könnte dieses Problem eventuell behoben werden.

Freundliche Grüsse
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6420
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Assistent für Geometrie - Zonen Gebäudevolumen

#4 Beitrag von Andreas Obermüller »

Ich kann es leider noch nicht nachvollziehen, tut mir leid.

Der First des Daches liegt in Richtung b1, d. h. bei Drehung 0° sind die beiden Giebelwände Richtung Ost und West und werden mit der Breite a1 berechnet.
Die Kniestöcke weisen auch darauf hin, da der Kniestock Nord und Süd (berechnet mit b1) größer ist das Ost und West (berechnet mit a1).
Das Dach wird dementsprechend auch mit Länge b1 berechnet.

Die Angabe der Firstrichtung werde ich gerne noch ergänzen, das ist sicher sinnvoll!

Grüße
Andreas OBermüller
Antworten