Hallo liebes Forum,
Ich bearbeite das erste Mal ein MFH (6 Geschosse) mit Keller und Tiefgarage nach DIN 18599 und folgenden Parametern:
Die Tiefgarage ist fast doppelt so breit (tief) wie das Wohngebäude.
Die Unterkante Kellerdecke liegt oberhalb des Geländes
Das Treppenhaus führt bis in die TG/Keller und gehört zur beheizten Zone.
Die Dämmung der Fassade wird als Perimeterdämmung bis zur Bodenplatte durchgeführt, obwohl der Keller/TG unbeheizt ist.
1.) Was gehört zu B'?
Nur der Teil des Treppenhauses (beheizter Bereich), der an das Erdreich angrenzt?
2.) Projektparameter
a) "KFW Nachweis" oder "Energieausweis öffentlicher Nachweis"
Ich möchte wissen, welchen Kfw Standard ich mit welcher Variante erfülle und habe deshalb die Option "KFW Nachweis" angeklickt.
Bei Eingabe mit dem Assistenten wird aber die ENEV angekreuzt...muss ich hier immer händisch eintragen, was ich möchte?
Ist es schlauer, die Option "Energieausweis öffentlicher Nachweis" anzukreuzen, wie vom Assisten eingestellt und über die Sondernachweise die KFW-Standards abzufragen?
b)- Unterer Gebäudeabschluss
Ich habe den Assistenten benutzt und er füllt mir aus:
-mit waagerechten Randdämmstreifen beim Punkt "Fußboden auf dem Erdreich (ohne Keller)"...obwohl ich ja einen Keller habe?
Ausschalten kann ich es auch nicht? Ist das korrekt?
c) Ich bekomme keine live results angezeigt, auch nicht, wenn ich auf die grüne Fahne gehe? Ist diese Option nur bei der Berechnung "Energieausweis öffentlicher Nachweis" vorgesehen?
Für jeglichen Hinweis dankend
U. Franke
unterer Gebäudeabschluss und B'
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: unterer Gebäudeabschluss und B'
1.) So wie ich es verstehe, gibt es verschiedene B'. Einmal für das Treppenhaus, welches das beheizte UG bildet und einmal für die Kellerdecke, sofern diese gegen "unbeheizt" geht. Wenn es verschiedene B' gibt, werden diese direkt beim Bauteil angegeben.
2a.) Die Einstellung ist per Hand vorzunehmen. (IN der Version 16 gibt es keinen Assistenten für EInstellungen mehr! Bitte verwenden Sie immer die aktuelle Version, da nur diese weiter gepflegt wird und aktuell ist!) Was besser ist, müssen Sie entscheiden. Wenn Sie die KfW-Standards wissen möchten , ist der KfW-Modus übersichtlicher. Die EnEV halten Sie damit ja immer ein.
2b.) Auch hier muss man ggf. per Hand einstellen.
2c.) Gibt es eine Fehlermeldung? Die Live-Results sind immer aktiv.
Andreas Obermüller
2a.) Die Einstellung ist per Hand vorzunehmen. (IN der Version 16 gibt es keinen Assistenten für EInstellungen mehr! Bitte verwenden Sie immer die aktuelle Version, da nur diese weiter gepflegt wird und aktuell ist!) Was besser ist, müssen Sie entscheiden. Wenn Sie die KfW-Standards wissen möchten , ist der KfW-Modus übersichtlicher. Die EnEV halten Sie damit ja immer ein.
2b.) Auch hier muss man ggf. per Hand einstellen.
2c.) Gibt es eine Fehlermeldung? Die Live-Results sind immer aktiv.
Andreas Obermüller