Seite 1 von 1

[gelöst: Info im thread] Berechnung gtot

Verfasst: 2. März 2017, 11:31
von silvesterd
Hallo zusammen,

bei der Berechnung von gtot finde ich keine Anhaltspunkte zu den einzelnen Faktoren

σv
σ'v

τe,B
τv,B
σe,B
σv,B
σ'e,B
σ'v,B

Wo muss ich schauen?

Danke und Gruß
frank dreesbach

Re: Berechnung gtot

Verfasst: 2. März 2017, 11:40
von silvesterd
Ach so, kein sigma, sondern rho.
DIN 13363

Danke

Re: Berechnung gtot

Verfasst: 2. März 2017, 18:40
von Andreas Obermüller
Ja, DIN 13363, mehr weiß ich dazu leider auch nicht....

Andreas Obermüller

Re: Berechnung gtot

Verfasst: 14. März 2017, 15:22
von silvesterd
Bei Warema und anderen Verschttungsproduzenten kann man schauen. Da gibt es Infos zu den Reflexionsgraden rho und Transmissionsgraden tau der Verglasung und der Verschattung.
Und ausführlich beim ift Rosenheim.

Ein kleiner Tooltip dazu wäre nett, so wie bei anderen Eingabefeldern auch. Auch, weil man das rho kaum erkennen kann. Könnte fast ein sigma sein, oder ein omikron.

Info: Berechnung gtot

Verfasst: 2. Juni 2017, 00:33
von silvesterd
Mit der Strahlungsenergie passieren 3 Dinge:
Sie wird durchgelassen (Transmission, tau), reflektiert (Reflexion, rho) oder vom Glas aufgenommen (Absorption, alpha).
Mehr nicht. Daher:

τ + ρ + α = 1

Ug: Wärmedurchgangskoeffizient der Verglasung nach EN 410,
g: Gesamtenergiedurchlassgrad der Verglasung nach EN 410,
τv: Transmissionsgrad der Verglasung im sichtbaren Bereich,

ρv: Relexionsgrad (außen) der Verglasung im sichtbaren Bereich.
ρ'v: Relexionsgrad (innen) der Verglasung im sichtbaren Bereich.

τeB: Transmissionsgrad der Sonnenschutzeinrichtung im solaren Bereich,
τvB: Transmissionsgrad der Sonnenschutzeinrichtung im sichtbaren Bereich,

ρeB: Relexionsgrad (außen) des Sonnenschutzes im solaren Bereich.
ρvB: Relexionsgrad (außen) des Sonnenschutzes im sichtbaren Bereich,

ρ'eB: Relexionsgrad (innen) des Sonnenschutzes im solaren Bereich.
ρ'vB: Relexionsgrad (innen) des Sonnenschutzes im sichtbaren Bereich.

Lässt sich die Info als Tooltips im Formular "Berechnung gtot" einbauen? Man vergisst sowas gerne.

Die Werte lassen sich bei Herstellern der Verglasung bzw. der Sonnenschutzeinrichtungen erfragen bzw. recherchieren

www.storen-vsr.ch/files/filemanager/Ene ... baeude.pdf

Re: [gelöst: Info im thread] Berechnung gtot

Verfasst: 6. Juni 2017, 13:07
von Fritz
bei der berechnung liegen die genauen Werte der Fenster und Verschattung noch nicht vor. Ich verwende dann die gtot aus der DIN 18599-2:2011-12, Tabelle 7.