Sehr geehrter Herr Obermüller,
Sehr geehrter Herr Obermüller,
ich berechne zwei Mehrfamilienhäuser mit einem Wärmerzeuger. Der Wärmerzeuger befindet sich in einem Nebengebäude und die jeweiligen Gebäude werden von einer Brennwerttechnik (Gas) bedient. Nach Absprache mit der KFW stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
• Nahwärme mit ep 1,3
• Brennwerttechnik mit Aufstellungsort wie im Keller, dazu die Aufteilung der Wärmeverluste auf die einzelnen Gebäude
Was muss ich bei der Einarbeitung der Daten beachten und welche einzelnen Optionen in der Anlagetechnik muss ich überarbeiten.
Grüßle Zimmi
Anlagetechnik, Nahwärme oder Brennwerttechnik
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Anlagetechnik, Nahwärme oder Brennwerttechnik
Die Eingaben sind eigentlich "ganz normal" zu machen, es ist nichts besonderes zu beachten. Bei der Variante mit jeweils BW-Kessel im unbeheizten Keller kann man die Verteiller-Leitungen im Keller anordnen und entsprechend verlängern (Eingabe der Leitungslänge per Hand), um den Wärmeverluste der Erdleitungen näherungsweise zu erfassen.
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller