Seite 1 von 1

Nullenergiehaus / Plusenergiehaus

Verfasst: 27. Januar 2017, 14:13
von lukasback
Hallo, ich muss für meine Bachelorarbeit ein Null,- und ein Plusenergiehaus berechnen. Da ich bis jetzt keine klare Berechnungsvorschrift gefunden habe gehe ich davon aus, dass der Endenergiebedarf negativ sein soll. Würden Sie mir da zustimmen oder gibt es eine andere Kenngröße die den "Plusenergiestandard" definiert?
Trotz hoher Dämmstärken und unzähligen Anlagenkombinationen erhalte ich keinen negativen Endenergiebedarf. Liegt das an der Anlage oder ist ein negativer Endenergiebedarf mit dem Programm nicht zu berechnen?

MfG Lukas

Re: Nullenergiehaus / Plusenergiehaus

Verfasst: 27. Januar 2017, 14:27
von Andreas Obermüller
Einen negativen Endenergiebedarf kann es per Definition schon nicht geben. In der Bilanz der EnEV werden nur "Verluste" berechnet, lediglich PV-Strom kann als "Input" in Rechnung gestellt werden, aber nur bis zum Bedarf an Strom.

Ein Plusenergiehaus ist in der Regel (ich kenne auch verschiedenen Definitionen!) auf Basis der Primärenergie berechnet, d. h. die Primärenergie ist im Plus. Dazu muss man mehr Primärenergie gewinnen (in der Regel PV-Strom) als im Gebäude verbraucht wird. Der Energieplaner kann das derzeit nicht berechnen, das müsste man händisch ergänzen.

Andreas Obermüller