Seite 1 von 1

Nachweis KfW-Effizienzhaus 2016

Verfasst: 13. Januar 2017, 16:47
von clh
Sehr geehrter Herr Obermüller,

mir wurde in der Version BKI 15 aufgrund meiner Eingaben ein positives Ergebnis für die Einhaltung eines KfW EH 55 angezeigt.
Tatsächlich wurden bei Übertragung der berechneten Werte in das KfW-Online-Antragsformular die Werte des Referenzgebäudes nicht akzeptiert ( Ht=>unplausibler Wert; Qp=>Grenzwert). Die KfW hat die Unterlagen schon geprüft und zeigt auf, dass die Rechenendwerte für Ht (Fx*H(T,H) / Fläche = 310,16 / 758,66=0,401) aus dem Bericht "Berechnung Referenzgebäude" nicht für die entsprechenden Ergebniswerte im "Sondernachweis" bzw. der "Live-EnEV-Anzeige" (hier: Ht = 0,478) herangezogen wurden. Entsprechend hat das Programm auch zu schlechte Werte als EH-55-konform dargestellt. Ärgerlich, weil ich dem Bauherrn die Bauteilaufbauten aus BKI-EP für seine Kostenberechnung genannt habe und er nun einiges mehr dämmen / nachkalkulieren muss.
Liegt hier ein Fehler des Programms vor oder habe ich vielleicht bei dieser, meiner ersten EH-Bilanzierung etwas übersehen?

Re: Nachweis KfW-Effizienzhaus 2016

Verfasst: 15. Januar 2017, 12:22
von Andreas Obermüller
Können Sie mir bitte das betreffende Projekt noch zuschicken, damit ich die Eingaben vergleichen kann. Danke!

Andreas Obermüller

Re: Nachweis KfW-Effizienzhaus 2016

Verfasst: 15. Januar 2017, 23:07
von clh
Gern.

Re: Nachweis KfW-Effizienzhaus 2016

Verfasst: 16. Januar 2017, 14:50
von Andreas Obermüller
In dem Projekt wurde bei der Bodenplatte ein Wert "100" beim Anteil der Bodenplatte an der Flächenheizung eingegeben. Der Wert ist zunächst zu hoch, da die Eingabe als einheitenloser Wert (wie angegeben) im Bereich 0...1 liegen müsste. Wenn die Bodenplatte also den vollen Anteil der Flächenheizung hat, dann müste hier der Wert 1 eingegeben werden. (Ich werde das zum Anlass nehmen, hier eine Prüfung einzubauen...!)

Durch die EIngabe eies Wertes beim "Anteil Flächenheizung" wird ein Zuschlag zu Ht nach DIN 4108-6 Abschnitt 6.1.4 berechnet. Dieser wird gemäß DIN 4108-6 (31) bei Ht addiert, das wird sowohl im Gebäude als auch im Referenzgebäude (weil keine Angabe beim Referenzgebäude) gemacht.

Durch die zu hohe Eingabe (100) wird der Wert ziemlich groß und verfälscht das Ht des Gebäudes und des Referenzgebäudes.

Nach DIN 4108-6 Abs. 6.1.4 und Tabelle D.3 kann (soll) beim öffentlich-rechtlichen Nachweis in der Regel auf die Eingabe der Flächenheizung verzichtet werden.

Ich denke, dass diese Vorgehensweise korrekt ist, habe aber bei der KfW keine direkte Auslegung dazu gefunden. (Ich werde hier noch mal bei der KfW nachfragen...) Ich würde hier für die KfW den "Anteil Flächenheizung" jedenfalls zu Null setzen.

Grüße
Andreas Obermüller

Re: Nachweis KfW-Effizienzhaus 2016

Verfasst: 17. Januar 2017, 12:03
von clh
Vielen Dank für den Hinweis. Ein kleiner Fehler mit großen Auswirkungen...Hier wäre sicher eine Prüfung sinnvoll.
Freundliche Grüße
clh

Re: Nachweis KfW-Effizienzhaus 2016

Verfasst: 17. Januar 2017, 12:12
von Andreas Obermüller
Ja, ich habe zusätzliche Plausibilitätsprüfungen und Hinweise (in der aktuellen Version 16) bereits eingebaut, das Update kommt Ende Januar. (Version 15 wird keine Updates mehr bekommen...!)

Grüße
Andreas Obermüller