sehr geehrte interessierte Kolleginnen und Kollegen,
liebe Anwenderinnen, Anwender des BKI Energieplaners,
Ihr Interesse an unserem EnEV- und BKI Energieplaner-Portal freut uns sehr. Vielen Dank für Ihren Besuch.
Anbei erhalten Sie die Definition zum Geltungsbereich der EnEV 2014.
- Sie gilt für Wohngebäude, soweit sie unter Einsatz von Energie beheizt oder gekühlt werden und für Anlagen und Einrichtungen der Heizungs-, Kühl- und Raumlufttechnik sowie der Warmwasserversorgung dieser Gebäude.
Wohngebäude sind Gebäude, die nach Ihrer Zweckbestimmung überwiegend dem Wohnen dienen, einschließlich Wohn-, Alten- und Pflegeheimen sowie ähnlichen Einrichtungen.
Beheizte bzw. gekühlte Räume sind solche Räume, die auf Grund bestimmungsgemäßer Nutzung direkt oder durch Raumverbund beheizt bzw. gekühlt werden.
Die Flussdiagramme (Quelle EnEV Navigator 2 - Praxisleitfaden zur Erstellung von Energieausweisen für Wohnbauten, Autoren: Uli Jungmann und Klaus Lambrecht) geben dabei die entsprechenden Hinweise zu:
- - Anforderungen an Wärmedämmung
- Anforderungen Jahres-Primärenergiebedarf
- Anforderungen sommerlicher Wärmeschutz
- Nachweisverfahren
- Energieausweis nach §16 (1) EnEV 2014
Die aktuelle Version steht Ihnen als kostenlose 4 Wochen Komplettversion über den folgenden Link zur Verfügung:
http://www.bki.de/setup-energieplaner
Speichern Sie die Anwendung und installieren Sie die aktuellen Versionen des BKI Energieplaner per rechten Maustaste „als Administrator ausführen“.
Aktuelle Beispielprojekte für Wohn- und Nichtwohngebäude finden Sie nach der Installation zur ersten Orientierung unter:
C:\Users\Public\Documents\BKI\Energieplaner