sommerlicher Wärmeschutz

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
Fritz
Beiträge: 364
Registriert: 21. Mai 2006, 16:21
Wohnort: 76872 Steinweiler

sommerlicher Wärmeschutz

#1 Beitrag von Fritz »

Hallo Herr Obermüller,

wäre es möglich bei den Bauteilen die Kategorie SWS (sommerlicher Wärmeschutz) einzufügen ?
Ich erstelle für verschiedene Büros den sommerlichen Wärmeschutz ohne den Wärmeschutznachweis erstellt zu haben. Ich habe daher für diese Objekte keine Bauteile aus der Berechnung.
Aus diesem Grund möchte ich mir bei den Bauteilen, für den SWS, definierte Bauteile ablegen. Der besseren Übersicht wegen wäre hierfür eine eigene Kategorie sinnvoll.
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: sommerlicher Wärmeschutz

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

So ganz habe ich das nicht verstanden. Wenn man den sommerlichen WS mit dem vereinfachten Verfahren (Sonneneintragskennwerte) nachweist, braucht man bei den Bauteilen nicht viel eingeben, eigentlich nur die Himmelsrichtung, damit man ein Fenster zuordnen kann. Beim Nachweis selber sind die Bauteile nicht erforderlich. Ich würde mir daher eine "Vorlage" einrichten, bei der ein paar "Dummy-Bauteile" mit den Himmelsrichtungen angelegt sind. Dann muss man nur noch die Fenster (hier eigentlich nur g-Wert) definieren.

Eine Änderung an der Oberfläche nur wegen dem sommerlichen Wärmeschutz ist derzeit nicht geplant.

Andreas Obermüller
Fritz
Beiträge: 364
Registriert: 21. Mai 2006, 16:21
Wohnort: 76872 Steinweiler

Re: sommerlicher Wärmeschutz

#3 Beitrag von Fritz »

es geht auch nicht um das vereinfachte Verfahren. Ich habe genau die Fälle wenn das vereinfachte Verfahren nicht klappt. Hier mache ich dann eine Simulationsberechnung, und hierfür benötige ich Bauteile.
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: sommerlicher Wärmeschutz

#4 Beitrag von Andreas Obermüller »

Dann müssen Sie die Bauteile "normal" eingeben. Es ist sowohl der Aufbau als auch die Orientierung (Zuordnung der Fenster) notwendig. Die Fläche der Bauteile für den "Wärmeschutz" kann man alle mit 1000m² eingeben, das spielt dann keine Rolle.

Andreas Obermüller
Antworten