Ich berechne ein Gebäude mit Solaranlage.
Die Anzahl der Module sowie deren Peakleistung habe ich vom Fachingenieur des PV-Liefveranten bekommen. Aber was ist der Leistungsfaktor? und wie hoch ist dieser einzutragen? Leider ist in der Eingabemaske keinerlei Erklärung hinterlegt.
planungsbüro eisenbichler
Stefan Eisenbichler
www.eisenbichler.de
Könnte man solche Infos (wie die Tabelle) nicht in der Eingabemaske hinterlegen? Auch bei vielen anderen Eingabewerten (speziell in der Anlagentechnik) wäre eine Erklärung oftmals sehr hilfreich. Das würde die Arbeit mit dem EP schon um einiges erleichtern.
planungsbüro eisenbichler
Stefan Eisenbichler
www.eisenbichler.de
Da diese Tabelle und alle anderen unter dem Copyright des Beuth-Verlag stehen, kann ich diese leider nicht 1:1 veröffentlichen. Wir versuchen (und haben das vielfach auch), in der Oberfläche immer wieder Hinweise auf die DIN einzubauen. Für die Arbeit mit der DIN 18599 ist das Vorliegen des Normentextes meiner Meinung nach sehr wichtig.
Eine hervorragende Möglichkeit den Workflow zu verbessern wäre auch folgendes:
Bauen Sie Schaltflächen in den Eingabemasken oder zumindest je Hauptkategorie(Reiter) des EP ein, mit denen sich jeweils Textfelder öffnen, die der Nutzer selbständig mit Textnotizen, Jpgs, und Links belegen kann.
Da könnte sich jeder Nutzer selbst, für Ihn wichtige Punkte notieren, und man müsste nicht in diversen Medien (Papier, WWW usw. suchen.) Das sollte natürlich nicht im Projekt, sondern global im Programm gespeichert sein.
Ich würde mich auch als Tester zur Verfügung stellen!
planungsbüro eisenbichler
Stefan Eisenbichler
www.eisenbichler.de
Das ist sicher eine gute Idee, ich werde mir genau überlegen, ob man das umsetzen kann. Danke für den Hinweis. (Ansonsten gibt es für viele Eingabefelder einen "Speedtipp", der erscheint, wenn die Maus ünber dem Eingabefeld steht. Auch hier gibte es einen Tipp mit der Tabelle B.1)