Nächste Frage:
In dem Gebäude ist der Keller vollständig beheizt.
Für Brauchwassererwärmung gibt es neben der Gasheizung noch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe im Kellergeschoss.
Eine sog. Keller-WP muss im unbeheizten Bereich stehen, sonst gibt's eine Fehlermeldung.
Wie kann ich diese "Brauchwasser-Wärmepumpe" im beheizten Keller korrekt abbilden?
Keller-Brauchwasser-Wärmepumpe
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Keller-Brauchwasser-Wärmepumpe
Man kann eine Kellerluft-Wasser-WP grundsätzlich nicht im beheizten Keller betreiben, das funktioniert energetisch nicht! Das würde ja gar keinen Sinn machen, die beheizte Luft mit der WP wieder abzukühlen. Dann kann man das TW gleich mit dem Heizungserzeuger machen.... (Die Energie für das TW kommt ja letztlich mit Umweg über die WP auch aus der Heizung!)
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
Re: Keller-Brauchwasser-Wärmepumpe
Das ist mir schon klar.
Tatsächlich ist die WP natürlich in einem nicht beheizten Technikraum.
Das Gebäude ist aber insgesamt sehr gut eingepackt, inkl. Kellergeschoss.
Daher habe ich für die Bilanzierung auch das gesamte KG reingenommen. Einige Abstellräume im KG sind auch nicht beheizt.
Tatsächlich ist die WP natürlich in einem nicht beheizten Technikraum.
Das Gebäude ist aber insgesamt sehr gut eingepackt, inkl. Kellergeschoss.
Daher habe ich für die Bilanzierung auch das gesamte KG reingenommen. Einige Abstellräume im KG sind auch nicht beheizt.
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Keller-Brauchwasser-Wärmepumpe
Da kann ich leider nichts ändern. Die Keller-WP braucht einen unbeheizten Keller, dessen Hüllfläche zum erdreich und zur beheizten Zone auch eingegeben wird. Es wird hier das Ht des unbeheizten Bereiches berechnet und daraus die Deckung der WP. (siehe DIN 4701-10)
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
Re: Keller-Brauchwasser-Wärmepumpe
Dann müsste ich also den Heizungskeller als unbeheizte Zone aus der thermischen Hülle herausnehmen und natürlich dementsprechende Flächenangaben machen. Letztlich entspricht das ja auch der Realität, macht nur mehr Arbeit bei der Dateneingabe.
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Keller-Brauchwasser-Wärmepumpe
Ja, so müsste man es machen.
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller