Guten Tag,
Ich habe eine Frage bezüglich des EEWärmeG Maßnahme VI.
In dem Textbaustein wird angegeben, dass der Wärmebedarf für Heizung, Kühlung und Warmwasser meines Gebäudes 23386 beträgt. Eine Kühlung ist nicht weiter geplant.
Die KWK würde nach dem Textbaustein 15.676 kWh/a abdecken, QH = 15974 kWh/a ;QTW= 5216 kWh/a insges. also 21190 kWh/a.
Es sind also rund 2200 kWh/a zuviel, bei denen ich nicht genau weiß wo die herkommen sollen. Ist das der Hilfsenergiebedarf ???
Und gibt es irgendwo eine Übersicht welche Anlagen-Komponente wie viel Wärme erzeugt ???
Eine Suche nach dem Baustein war erfolglos.
Danke!!! MfG
EEWärmeG Kraft-Wärme-Kopplung
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: EEWärmeG Kraft-Wärme-Kopplung
Der "Wärmeenergiebedarf" besteht aus Qh, Qtw, Qc und allen damit verbundenen Anlagenverlusten (Rohre, Speicher, Übergabe), nicht aber Erzeugerverluste. In der DIN 18599 wird das als Qoutg bezeichnet. Das Qoutg wird bei der "Berechnung der Anlagentechnik" ausgegeben und bei den Anlagendiagrammen.
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller