Wärmebrücke KfW und Solaranlage

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
zimmi
Beiträge: 8
Registriert: 20. Mai 2015, 10:10

Wärmebrücke KfW und Solaranlage

#1 Beitrag von zimmi »

Sehr geehrter Herr Obermüller,
die KfW (KfW 40) braucht zu den Wärmebrücken (wärmeübertragene Umfassungsfläche bezogenen Wärmeverluste) im differenz Nachweis W/(m²K) als Formulareintrag. Ich habe die Wärmebrücken im EP bearbeitet und auch hinterlegt. Bitte um Hilfe zurBearbeitung. Bei der Solarthermischen Anlage wird bei dem Antrag nach der Kollektorgröße gefragt. Ich habe die Anlage mit dem Anlagenassistenten bearbeitet. Kleine Solaranlage mit bivalenten Solarspeicher (Heizungsunterst.)
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Wärmebrücke KfW und Solaranlage

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

Wenn Sie den automatischen Export der KfW-Daten für den Online-Antrag verwenden, werden diese Daten eigentlich alle übergeben. (Menü "Datei" - "Export" - "KfW-Onlinebestätigung") Amsonsten kann man die Kollektorfläche schon bei der Eingabe oder in der Ausgabe sehen. Der Wärmebrückenverlust wird auch in der Ausgaben (z. B. "Übersicht Wärmeverluste") ausgegeben.

Andreas Obermüller
Antworten