Liebes Forum,
Hallo Herr Obermüller,
folgendens Phänomen taucht bei mir auf.
Bei einer Sanierung eines WG soll ein Eff-Haus70 rauskommen. Bei einer Variante habe ich auf Wunsch des Bauherrn 2flg. Fenstertüren mit Fenstertür-Fenster Kombination ersetzt.
Die Fenster bekommen durch den höheren Rahmenanteil geringfügig schlechtere Uw-Werte, (von Uw= 0,82 auf 0,83 bzw 0,88) dafür spare ich ca. 7m² Fensterflächen ein und ersetz die Fläche mit einer Holzständeraussenwand U=0,16.
In der Gesamtbilanzierung ist das Ergebenis aber fast unverändert? Ich habe mir hier eine doch spürbare Verbesserung erwartet. - Habe ich einen Denkfehler?
Fensterfläche neu = 60m² Gesamt Hüllfläche 629m²
Danke für Euer Mitdenken!
Grüße,
Werner M
Variante Fensterflächenreduzierung
Re: Variante Fensterflächenreduzierung
Das Referenzgebäude ändert sich genauso. Da die Differenz der U-Werte zw. Referenz und Gebäude ziemlich ähnlich ist, sind die Anforderungswerte mit Sicherheit fast gleich. Die Absuloten WErte werden sich vermutlich etwas verändern.
Re: Variante Fensterflächenreduzierung
Danke orangeplus für die schnelle Reaktion,
Bei den Stammdaten kommt eine Htvon 0,322 W/m²K und ein Qpvon 0,275kWh/m²a
in der Variante entsteht ein Htvon 0,316W/m²K und ein Qp von 0,276kWh/m²a
Ein Erklärungsversuch für die wenige Verbesserung von Ht ist möglicheweise das verhältnis von 7m² u-Wert-Änderung zu 629m² Hüllfläche
und dass der Qp sogar schlechter wird, liegt wohl an den nun fehlenden Solaren Gewinnen. ??? kann das so sein? oder ist das Erbsenzählerei?
-> das würde ja bedeuten, dass Fensterflächenverringerung nicht in jedem Fall was bringt!
Grüße,
Werner
Bei den Stammdaten kommt eine Htvon 0,322 W/m²K und ein Qpvon 0,275kWh/m²a
in der Variante entsteht ein Htvon 0,316W/m²K und ein Qp von 0,276kWh/m²a
Ein Erklärungsversuch für die wenige Verbesserung von Ht ist möglicheweise das verhältnis von 7m² u-Wert-Änderung zu 629m² Hüllfläche
und dass der Qp sogar schlechter wird, liegt wohl an den nun fehlenden Solaren Gewinnen. ??? kann das so sein? oder ist das Erbsenzählerei?
-> das würde ja bedeuten, dass Fensterflächenverringerung nicht in jedem Fall was bringt!
Grüße,
Werner
Re: Variante Fensterflächenreduzierung
Ich gehe mal davon aus, dass die Wand, die anstelle der Fenster eingebaut wird, besser gedämmt ist als die Fenster. Dann kann das mit den solaren Gewinnen sein, allerdings ist die ENEV/ DIN in diesem Punkt recht ungenau. Am besten mal die Grafiken zu den solaren Erträgen vergleichen. Hier müssten ja dann unterschiede auftreten.
Stimmen die Flächen vorher nachher? oder gibt es hier Überschneidungen bei den Abzugsflächen. Das könnte auch noch eine Fehlerquelle sein, die mir einfällt.
Stimmen die Flächen vorher nachher? oder gibt es hier Überschneidungen bei den Abzugsflächen. Das könnte auch noch eine Fehlerquelle sein, die mir einfällt.
Re: Variante Fensterflächenreduzierung
Hallo orangeplus
Doch die Flächen stimmen.
bei der Summe von Wände und Fenster sparen ich bei der Fensterflächenreduzierung 350kWh/a ein, dafür büße ich 722kWh/a an solaren Gewinnen ein.
Grüße Werner
Doch die Flächen stimmen.
bei der Summe von Wände und Fenster sparen ich bei der Fensterflächenreduzierung 350kWh/a ein, dafür büße ich 722kWh/a an solaren Gewinnen ein.
Grüße Werner