Hallo,
in einem Bestandsgebäude sollen bei der Sanierung je Wohnung eine Lüftungsanlage mit WRG und Vorwärmung der Luft durch Solarpaneele eingebaut werden. Dadurch gibt es ja einen kleinen Anteil erneuerbarer Energien bei der Lüftung, kann ich das irgendwo im Programm angeben und wird das bei der Berechnung des Gebäudes berücksichtigt?
Lüftung mit Solarpaneelen
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Lüftung mit Solarpaneelen
Wie kommt die Wärme in die Luft?
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 9. August 2012, 15:03
Re: Lüftung mit Solarpaneelen
Über einen Loftkollektor:
http://www.enersearch.com/solar/images/ ... 4_spar.pdf
http://www.enersearch.com/solar/images/ ... 4_spar.pdf
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Lüftung mit Solarpaneelen
Ich habe auch keine Idee, wie man das realistisch abbildet. So ein Gerät ist in den Normen nicht vorhanden.
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
Re: Lüftung mit Solarpaneelen
Bei einer spez. Wärmekapazität von 0,33Wh/m³K und einem sinnvollen ca. 0,3-0,4 fachen Luftwechsel je Wohnung dürfte ein solcher Ansatz in einer EneV-Berechnung wohl kaum Sinn machen und läst sich wohl auch nur mit Annahmen über die Temperaturspreizung und die Zeit, die diese vorliegt abschätzen (0,33Wh/m³K*(600m³*0,31/h)*(25-19)K???*100h/a??? = 35KWh/a???). Die Zertifizierung des TÜV auf die der Prospekt verweist meint vermutlich die Wärmerückgewinnung. Woher soll die Wärme denn sonst kommen? Evtl. noch aus den Verlusten durch die ungedämmte Wand. Zudem ist für einen solchen Kollektro mit Sicherheit mit einer deutlich höheren Ventilatorleistung zu rechnen. Dies dürfte dann wohl alle Gewinne wieder komplett zu nichte machen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein solches System - mal von der Hygiene abgesehen - einen Energiegewinn erzielt.
Bei der Passivhausprojektierung ist man mittlerweile auch von den Erdwärmetauschern für die Lüftung abgekommen, weil die Einsparung von ca. 30-40kWh/a in keinem Verhältnis zu den Problemen steht.
Bei der Passivhausprojektierung ist man mittlerweile auch von den Erdwärmetauschern für die Lüftung abgekommen, weil die Einsparung von ca. 30-40kWh/a in keinem Verhältnis zu den Problemen steht.