Hallo,
ich hatte in der Version 14 bereits mehrfach das Problem, dass ich ein KfW-Effizienzhaus nachweisen will. Zunächst mit WB-Zuschlag 0,05. Damit erreiche ich die Zielwerte ganz knapp. Dann stelle ich auf Zuschlag 0,00 um, also berechnet und gebe eine Wärmebrücke ein, die laut Formular "Kurzergebnisse" zu einem effektiven WB-Zuschlag von 0,015 führt. Trotzdem bringt mir der Baustein "Sondernachweise" bei KfW 70 eine Überschreitung um 15% - obwohl der Wert deutlich besser werden müsste. Woran liegt das?
Danke und Gruß!
AG
Wärmebrückenzuschlag bei KfW Effizienzhaus
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Wärmebrückenzuschlag bei KfW Effizienzhaus
Ich kann das schlecht beantworten, wenn ich das Projekt nicht kenne. Bitte schicken Sie mir mal das Projekt zu. Danke! Es gibt ja zwei Zielwerte (Qp und Ht' des Referenzgebäudes), kann es sein, dass einer am Ende um 15% überschritten ist und Sie nur den anderen verglichen haben?
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
Re: Wärmebrückenzuschlag bei KfW Effizienzhaus
Nein, bei mir gehen beide hoch.
Ich sende das mal durch.
VG,
AG
Ich sende das mal durch.
VG,
AG
Re: Wärmebrückenzuschlag bei KfW Effizienzhaus
Nach erneutem Öffnen der Projektdatei funktioniert es jetzt. Direkt nach der Eingabe wird das scheinbar nicht korrekt übernommen, was bei mir zu etwas Verwirrung geführt hat. Wenn ich also den WB-Zuschlag auf 0,00 setze und eine WB eingebe, wird scheinbar zunächst beides addiert und führt zu einer Verschlechterung. Nach dem neuen Öffnen sind die Werte wie zu erwarten. Dann nutzt es vermutlich nichts, wenn ich die Projektdatei sende, oder?
MfG
AG
MfG
AG
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Wärmebrückenzuschlag bei KfW Effizienzhaus
Ich sehe mir das an, danke fü den Hinweis...
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller