Stegträger

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
Werner M
Beiträge: 25
Registriert: 8. April 2008, 09:27

Stegträger

#1 Beitrag von Werner M »

Liebe Forumsmitglieder,

wie gebt Ihr beim Energieplaner die Stegträger z. FinnJoist ein?
Ich habs mit 3 Schichten probiert, aber der E-Planer lässt bei mehreren übereinanderliegenden Gefachen nur jeweils die gleiche Komponentenbreite zu?
Führt eine Mittlere Dicke zum Ergebniss? Hier bräuchte ich eure Hilfe und Tipps.

Andere Frage:
Wie bekomme ich mit dem Energieplaner 14 einen Ausweis nach EnEV 2009 aber mit Registriernummer hin?
Das Projet wurde jetzt fertiggestellt, aber nach der ENEV2009 berechnet.

Danke jetzt schon für Eure Tipps!

Grüße,

Werner
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Stegträger

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

Hallo,

- Ein Stegträger kann nur mit einer mittleren Dicke berechnet werden, der "Fehler" dürfte sehr gering sein.
- Ein Energieausweis nach EnEV 2009 muss und kann nicht registriert werden.

Grüße
Andreas Obermüller
Antworten