Zonen mit hohem Luftaustausch getrennt behandeln
Verfasst: 14. November 2014, 17:20
Hallo zusammen,
in einem Bürogebäude solle der zum Flur (Zone "Verkehrsfläche") offene Empfangbereich als separate Zone mit dem Profil "sonstiger Aufenthalt" berücksichtigt werden.
Durch de hohen Luftaustausch muss ich die Lüftungswärmequellen/-senken zwischen den Zonen nach DIN V 18599 berücksichtigen.
Gilt dies auch, obwohl ich die gleiche Anforderungen an die Raum-Solltemperatur habe? (Kein Temperaturunterschied unter 4 K)
Generell habe ich im Gesamtgebäude eine Zu-/Abluftanlage mit WRG. Die mechanische Lüftungsanlage soll Zuluft über den Empfangbereich einbringen über den Flur überströmen und letztendlich in den, an der anderen Seite des Flurs liegenden, Sanitärbereichen als Abluft abführen.
Müsste ich im BKI zur Berücksichtigung der Lüftungswärmequellen/-senken der Zonen "sonstiger Aufenthalt" und "Verkehrsflächen" unter Zonen die Luftüberströmung in den Flurbereich statt in die Sanitärzone eingeben?
Für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar.
Friederike Hassemer
in einem Bürogebäude solle der zum Flur (Zone "Verkehrsfläche") offene Empfangbereich als separate Zone mit dem Profil "sonstiger Aufenthalt" berücksichtigt werden.
Durch de hohen Luftaustausch muss ich die Lüftungswärmequellen/-senken zwischen den Zonen nach DIN V 18599 berücksichtigen.
Gilt dies auch, obwohl ich die gleiche Anforderungen an die Raum-Solltemperatur habe? (Kein Temperaturunterschied unter 4 K)
Generell habe ich im Gesamtgebäude eine Zu-/Abluftanlage mit WRG. Die mechanische Lüftungsanlage soll Zuluft über den Empfangbereich einbringen über den Flur überströmen und letztendlich in den, an der anderen Seite des Flurs liegenden, Sanitärbereichen als Abluft abführen.
Müsste ich im BKI zur Berücksichtigung der Lüftungswärmequellen/-senken der Zonen "sonstiger Aufenthalt" und "Verkehrsflächen" unter Zonen die Luftüberströmung in den Flurbereich statt in die Sanitärzone eingeben?
Für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar.
Friederike Hassemer