VRF-Raumkühlgeräte in Wohngebäude
Verfasst: 9. Oktober 2014, 10:33
Hallo,
in einem MFH sollen die Schlafräume durch VRF-Raumkühlgeräte (2 Außeneinheiten auf 16 Inneneinheiten) gekühlt werden (rein statisch - nicht über die Lüftung).
Ind er DIN V 18599-Bilanz sind die Schlafräume als eigene Zone (gekühlt/geheizt) eingegeben werden.
Die Technikeingabe scheint bei Wohngebäuden anders als bei Nichtwohngebäuden zu funktionieren.
Bisherige Eingabe:
Kühlkreis (16°/18°C) - Angabe der Nennleistung für Ventilatoren und Kältepumpen erforderlich?
- Übergabe: Direktverdampfer/Kaltwasser? Bei NWG würde ich eine Deckenkassette wählen?
- Erzeugung: Kompressionskältemaschine als VRF" (kein Ergebnis), daher Eingabe "Multi-Split"
- Verteilung: Primär-/RKK-Pumpe erforderlich?
Vielen Dank für die Rückmeldung!
in einem MFH sollen die Schlafräume durch VRF-Raumkühlgeräte (2 Außeneinheiten auf 16 Inneneinheiten) gekühlt werden (rein statisch - nicht über die Lüftung).
Ind er DIN V 18599-Bilanz sind die Schlafräume als eigene Zone (gekühlt/geheizt) eingegeben werden.
Die Technikeingabe scheint bei Wohngebäuden anders als bei Nichtwohngebäuden zu funktionieren.
Bisherige Eingabe:
Kühlkreis (16°/18°C) - Angabe der Nennleistung für Ventilatoren und Kältepumpen erforderlich?
- Übergabe: Direktverdampfer/Kaltwasser? Bei NWG würde ich eine Deckenkassette wählen?
- Erzeugung: Kompressionskältemaschine als VRF" (kein Ergebnis), daher Eingabe "Multi-Split"
- Verteilung: Primär-/RKK-Pumpe erforderlich?
Vielen Dank für die Rückmeldung!