Zonierung Feuerwehrgerätehaus
Verfasst: 7. Oktober 2014, 17:59
Ich habe ein Feuerwehrgerätehaus, das 2 Stellplätze hat, für das ich im Moment die Zonierung plane.
Es besteht aus einer Halle unter 12°C beheitzt (lt. Norm 14092 mind. 7°C), aber beleuchtet. Waschräume mit Duschen lt. Norm mind. 24°C, Kommandantenbüro, Schulung 19°C. Fläche Halle ca. 193m², Fläche Sozialräume ca. 150m². Wenn ich hier die reguläre Zonierung nach der DIN 18599-1 ansetze ergeben sich 3 Zonen:
1. Halle thermisch nicht konditioniert, aber beleuchtet mind. 150lx (oder kann diese wegen zu geringer Nutzungsdauer nach ENEV Anlage 2 ,2.1.2e entfallen?)
2. Sanitärbereich 24°C > mehr als 4K über 19°C der Bürofläche, daher deutlich anders konditioniert...
3. Büroflächen mit Fluren 19°C
Wenn ich ehrlich bin, empfinde ich dies als ein wenig aufwendig für ein so kleines Feuerwehrgerätehaus. Allerdings finde ich keine Begründung, die eine Vereinfachung rechtfertigen würde. Hat hier jemand Erfahrung?
Es besteht aus einer Halle unter 12°C beheitzt (lt. Norm 14092 mind. 7°C), aber beleuchtet. Waschräume mit Duschen lt. Norm mind. 24°C, Kommandantenbüro, Schulung 19°C. Fläche Halle ca. 193m², Fläche Sozialräume ca. 150m². Wenn ich hier die reguläre Zonierung nach der DIN 18599-1 ansetze ergeben sich 3 Zonen:
1. Halle thermisch nicht konditioniert, aber beleuchtet mind. 150lx (oder kann diese wegen zu geringer Nutzungsdauer nach ENEV Anlage 2 ,2.1.2e entfallen?)
2. Sanitärbereich 24°C > mehr als 4K über 19°C der Bürofläche, daher deutlich anders konditioniert...
3. Büroflächen mit Fluren 19°C
Wenn ich ehrlich bin, empfinde ich dies als ein wenig aufwendig für ein so kleines Feuerwehrgerätehaus. Allerdings finde ich keine Begründung, die eine Vereinfachung rechtfertigen würde. Hat hier jemand Erfahrung?