Seite 1 von 1

Neigungswinkel Berechnung PV-Anlage nach DIN V 18599-9

Verfasst: 30. September 2014, 10:41
von C.Hanusch
Guten Morgen Herr Obermüller,

bei der Eingabe einer PV-Anlage im Energieplaner kann ein beliebiger Neigungswinkel (Anstellwinkel) für die PV-Module eingegeben werden. Wie wird aus diesem der Stromertrag berechnet? Die Einstrahlungswerte der Tabellen liegen ja nur für 0°, 30°, 45°, 60° und 90° vor. Wird dazwischen linear interpoliert? Wie kann es sein, dass eine nach Süden ausgerichtete Anlage mit 40° einen höheren Stromertrag ergibt als mit 30°, obwohl die Einstrahlsumme in Potsdam bei 30° höher ist als bei 45°?

MfG
Christoph Hanusch

Re: Neigungswinkel Berechnung PV-Anlage nach DIN V 18599-9

Verfasst: 2. Oktober 2014, 16:43
von Andreas Obermüller
Hier liegt tatsächlich ein Fehler bei der Bestimmung der Einstrahlungswerte vor. Ich korrigiere das in der nächsten Version! Entschuldigung für den Fehler! (Bisher werden die Werte NICHT interpoliert, es wird quasi die Neigung abgerundet. Ich werde aber dann eine Interpolation ab 30° Neigung einbauen, da mir das sinnvoll und richtig erscheint.)

Andreas Obermüller