Neigungswinkel Berechnung PV-Anlage nach DIN V 18599-9
Verfasst: 30. September 2014, 10:41
Guten Morgen Herr Obermüller,
bei der Eingabe einer PV-Anlage im Energieplaner kann ein beliebiger Neigungswinkel (Anstellwinkel) für die PV-Module eingegeben werden. Wie wird aus diesem der Stromertrag berechnet? Die Einstrahlungswerte der Tabellen liegen ja nur für 0°, 30°, 45°, 60° und 90° vor. Wird dazwischen linear interpoliert? Wie kann es sein, dass eine nach Süden ausgerichtete Anlage mit 40° einen höheren Stromertrag ergibt als mit 30°, obwohl die Einstrahlsumme in Potsdam bei 30° höher ist als bei 45°?
MfG
Christoph Hanusch
bei der Eingabe einer PV-Anlage im Energieplaner kann ein beliebiger Neigungswinkel (Anstellwinkel) für die PV-Module eingegeben werden. Wie wird aus diesem der Stromertrag berechnet? Die Einstrahlungswerte der Tabellen liegen ja nur für 0°, 30°, 45°, 60° und 90° vor. Wird dazwischen linear interpoliert? Wie kann es sein, dass eine nach Süden ausgerichtete Anlage mit 40° einen höheren Stromertrag ergibt als mit 30°, obwohl die Einstrahlsumme in Potsdam bei 30° höher ist als bei 45°?
MfG
Christoph Hanusch