Seite 1 von 1

Kesselwirkungsgrad

Verfasst: 19. September 2014, 08:43
von IB-Bochum
Hallo Herr Obermüller,

ich vergleiche gerade Öl-Brennwert- mit Gas-Brennwert Kessel und wundere mich :? , dass sich im Ergebnis nichts ändert. Beide Varianten brauchen die gleiche Endenergie. Obwohl Gas-Brennwert den besseren Kessel-Wirkungsgrad hat (Gas 1,04, Öl 0,99). Die Anlagenverluste sind auch gleich in beiden Varianten. Kann doch irgendwie nicht sein denke ich mir, können Sie mir da weiterhelfen?

Re: Kesselwirkungsgrad

Verfasst: 19. September 2014, 09:34
von Andreas Obermüller
In der DIN 4701-10 wurde absichtlich Öl und Gas über die Formeln (5.3.4.2-3) und (5.3.4.2-4) bezogen auf die Endenergie und Primärenergie gleich geschaltet, obwohl der Teillastwirkungsgrad zunächst unterschiedlich ist. (siehe auch Fußnote 7 in DIN 4701-10 zu (5.3.4.2-3))

Andreas Obermüller

Re: Kesselwirkungsgrad

Verfasst: 19. September 2014, 10:42
von IB-Bochum
Danke für die schnelle Antwort.
Habe mal in der DIN nachgesehen, Fußnote 7 Wirkungsgrad Öl-Kessel wird nochmal mit 1,05 fakturiert.

Mit der Differenz zw. Gas und Öl (0.99+1,04 Werte aus dem EP) kommt dann das gleiche raus.
Gebe ich z.b. Herstellerdaten von (1,03 Öl oder 1,09 Gas sind die Ergebnisse unterschiedlich.

Kann ich jetzt nachvollziehen.