Zwei Gebäude/ eine Heizung

Fragen zum BKI Energieplaner bei der Berechnung von Nichtwohngebäuden nach DIN V 18599 Teil 1 bis Teil 10
Antworten
Nachricht
Autor
Colette Eitz
Beiträge: 35
Registriert: 16. August 2007, 12:28

Zwei Gebäude/ eine Heizung

#1 Beitrag von Colette Eitz »

Noch eine weitere Frage,

ich habe zwei neue Gebäude (1. Büronutzung, 2. Lager und Technik), die von einer Fernwärmeanlage versorgt werden. Die Gebäude sind getrennt, aber durch einen Schacht haustechnisch verbunden, es gibt nur einen Erzeuger. Ich bin der Ansicht dass zwei EnEV-Nachweise gerechnet werden müssen, bin aber nicht sicher wie ich dann die Haustechnik, z.B. die Heizung eingeben muss. Wie können denn da die Anteile ermittelt werden oder gebe ich einfach bei beiden die identische Anlage ein, so als wäre es der alleinige Erzeuger?
Vielleicht kann jemand helfen?

Viele Grüße
C. Eitz
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Zwei Gebäude/ eine Heizung

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

Ich würd das so eingeben, als hätte jedes Gebäude (zwei Nachweise) seine eigene Heizung, für die Leitungen im Schacht kann man eine Abschätzung der Leitungsverluste über die Rohrlänge machen.

Andreas Obermüller
Antworten