Anzeige Energieträger auf dem Ausweis

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
gelbzitroenchen
Beiträge: 3
Registriert: 24. Mai 2014, 13:28

Anzeige Energieträger auf dem Ausweis

#1 Beitrag von gelbzitroenchen »

Sehr geehrter Herr Obermüller,
ich erstelle gerade einen Bestandsausweis für ein älteres Gebäude.
Bei der Heizungsanlage habe ich Öl angegeben - auf dem Energieausweis 1. Seite wird jedoch Heizöl EL, Flüssiggas und Strom-Mix angegeben.
Kann ich dies irgendwo manuell ändern?
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Anzeige Energieträger auf dem Ausweis

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

Auf der ersten Seite sollten die Energieträger rauskommen, die im Gebäude verwendet werden. Vielleicht haben Sie noch irgendwo das Flüssiggas als Energieträger drin? Ansonsten können Sie mir mal das Projekt schicken, ich sehe dann mal rein...

Andreas Obermüller
gelbzitroenchen
Beiträge: 3
Registriert: 24. Mai 2014, 13:28

Re: Anzeige Energieträger auf dem Ausweis

#3 Beitrag von gelbzitroenchen »

Ich habe über den Assistenten eine Bestandsanlage mit Heizöl eingegeben - der Strom Mix kommt vom Durchlauferhitzer.

Nirgends eine Angabe von Flüssiggas!

Es wäre meiner Meinung auch sinnvoll - wenn ich bei der Heizungsanlage eine Jahreszahl angeben muss, dass diese auch vorne automatisch bei den Projektangaben und damit auch auf dem Energieausweis so übernommen wird!

Hab nämlich in der Berechnung eine Anlage von 1975 - bei den Projektangaben aber noch 1970 stehen!
Ist jetzt auf dem registrierten Energieausweis falsch - kann man das nachträglich noch ändern lassen - oder muss ich dann einen neuen Ausweis registrieren?
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Anzeige Energieträger auf dem Ausweis

#4 Beitrag von Andreas Obermüller »

Können Sie mir bitte das Projekt zuschicken, damit ich das Problem mit dem Flüssiggas finden und beheben kann? Danke!

Ich halte es nicht für sinnvoll, jedes Baualter der Technik im Energieausweis einzutragen, erstens muss man dann für ALLE Komponenten das korrekte Alter angeben (in der DIN 185999 sind das einige!) und zweitens hat man dann keine Kontrolle mehr über die Ausgabe. Ich werde das so regeln, dass man mehrere Baujahre angeben kann.

Ein "falsches" Baujahr bei der Heizung halte ich nicht für tragisch, schon gar nicht, wenn der Unterschied "nur" 1975 zu 1970 ist. Ich würde das belassen.

Andreas Obermüller
Antworten