Gasetagenheizung im NWG

Fragen zum BKI Energieplaner bei der Berechnung von Nichtwohngebäuden nach DIN V 18599 Teil 1 bis Teil 10
Antworten
Nachricht
Autor
IB-Bochum
Beiträge: 116
Registriert: 26. September 2011, 16:26

Gasetagenheizung im NWG

#1 Beitrag von IB-Bochum »

Hallo an das Forum ,

E-Ausweis NWG. Das Gebäude hat 10 Gasetagenheizungen mit verschiedenen Baujahren und 7 Zonen.
Ein Erzeuger versorgt also mehrere Zonen, aber nicht zu 100%.
Alle Erzeuger aber zu 100%.

Wie stelle ich das System mit Kreisen und Wärmeerzeuger im EP dar?
orangeplus

Re: Gasetagenheizung im NWG

#2 Beitrag von orangeplus »

Im Prinzip gilt es die Heizwärmedeckung zwischen den unterschiedlichen Wärmeerzeugerarten > Standardkessel, Niedertemperatur, Brennwert < aufzuteilen. Ob ein WE 2 Wohnungen oder 2,5 oder nur 1 versorgt spielt aus meiner Sicht keine Rolle. Wichtig ist die korrekte Zuordnung der Anteile der Heizwärme auf die Erzeugerqualitäten, das kann über die Deckungsanteile erfolgen.
IB-Bochum
Beiträge: 116
Registriert: 26. September 2011, 16:26

Re: Gasetagenheizung im NWG

#3 Beitrag von IB-Bochum »

Ich habe ausschließlich nur Thermen, 2 auf jeder Etage als Niedertemperatur BJ.97-2008.

Also 100% Wärmeerzeuger Niedertemperatur. Also alle zusammenfassen zu einem Wärme Erzeuger (Einheit)?

Oder besser. Es gehen ja nur 3 pro Kreis: 1 Erzeuger mit BJ97, 2Erzeuger mit BJ2000, 3 Erzeuger mit Bj2008, Prozentual aufgeteilt.

Wie sieht es mit den Kreisen aus? Ich habe im Gebäude 10 Geräte die 10 Kreise (2 je Etage) Versorgen.

Es gibt somit keine Verteil- und Strangleitungen….nur Anbinde Leitungen (Ringverlegung)
orangeplus

Re: Gasetagenheizung im NWG

#4 Beitrag von orangeplus »

Ich würde sagen eine Erzeugungseinheit "Niedertemperatur" mit einem WE anlegen > dann die einzelnen Kreise anlegen, die alle der Erzeugungseinheit "Niedertemperatur" zugeordnet sind. Somti werden die vorhandenen Kreise korrekt abgebildet und der Wärmebedarf wird auf die Erzeugungseinheit aufsummiert, wodurch sich auch die Hilfsenergie für die Pumpen und den Kessel (wenn in Erzeugungseinheit vorhanden) mit aufsummiert.
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Gasetagenheizung im NWG

#5 Beitrag von Andreas Obermüller »

Hallo,

im NWG (DIN 18599) gibt es KEINE Beschränkung der Kreise/Erzeuger! Sie können das eigentlich genau so eingeben, wie es tatsächlich vorkommt.

Andreas Obermüller
IB-Bochum
Beiträge: 116
Registriert: 26. September 2011, 16:26

Re: Gasetagenheizung im NWG

#6 Beitrag von IB-Bochum »

Also 10 Erzeugungseinheiten und 10 Heizkreise, jeder bekommt seinen Erzeuger, das wäre real abgebildet.

Da sich die 8 Zonen über das ganze Gebäude verteilen wäre die Übergabe in den jeweiligen Kreisen nicht 100%,
sondern prozentual über den versorgten Flächenanteil der Zone in dem jeweiligen Kreis anzusetzen. Ist das so richtig?

Z.B
H-Kreis EG: Übergabe an Zone Büro 25% von Erzeugereinheit Nr.1
H-Kreis 1 OG Übergabe an Zone Büro 75% von Erzeugereinheit Nr.2
Im Gesamten sind dann 100% an die Zone Büro übergeben worden.
Ich werde es mal so versuchen.
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Gasetagenheizung im NWG

#7 Beitrag von Andreas Obermüller »

Ja, müsste so passen.

Andreas Obermüller
Antworten