Seite 1 von 1

Kachelofen im Bestand

Verfasst: 26. Mai 2014, 19:45
von Dikunze
Hallo Herr Obermüller,
ich erstelle gerade einen Energiebedarfsausweis für ein älteres Wohngebäude. Es sind nur Einzelfeuerstätten vorhanden. Als Erzeuger habe ich unter "BESTAND: dezentrale brennstoffgespeiste Systeme" den Typ "Kacholfen" ausgewählt. Bei der Anlagenbewertung wird mit Primärenegiefaktor 0,2 gerechnet, also Holz. Ist das gem. PAS so richtig? Wenn man auf "kohlebefeuerter eiserner Ofen" umstellt, wird mit fp=1,2 (Braunkohle) gerechnet, was mir logisch erscheint. Bitte mal überprüfen...
D. Kunze

Re: Kachelofen im Bestand

Verfasst: 27. Mai 2014, 11:36
von Andreas Obermüller
Das hat mit der PAS nichts zu tun, die Primärenergiefaktoren sind in der DIN 18599/DIN 4701-10 geregelt und für alle Energieträger fest vorgegeben. Holz hat fp=0,2 und Braunkohle fp = 1,2 (für den nichterneuerbaren Anteil).

Andreas Obermüller

Re: Kachelofen im Bestand

Verfasst: 27. Mai 2014, 14:46
von Dikunze
Danke für die schnelle Antwort. Der Sinn meiner Frage war jedoch, ob bei der Eingabe von Kachelöfen im Bestand der im Programm verwendete Primärenergiefaktor von 0,2 so korrekt ist. Dies würde ja unterstellen, dass alle Kachelöfen im Bestand ausschließlich mit Holz beschickt werden. In der Praxis sieht das doch anders aus... Im Programm kann man an dieser Stelle auch keinen Energieträger separat einstellen. Zur Info: Das Projekt wird mit EP 11 nach DIN V 4108 und Din V 4701 berechnet.
D. Kunze

Re: Kachelofen im Bestand

Verfasst: 27. Mai 2014, 21:31
von Andreas Obermüller
Ein Kachelofen wird wohl immer mit Holz beheizt, zumindest sieht das die Norm so. Deswegen gibt es ja die verschiedenen Systeme, Sie müssen das korrekte auswählen.

Andreas Obermüller