EEWärmeG - Gemischt genutzte Gebäude
Verfasst: 16. Mai 2014, 09:37
Hallo,
ich berechne gerade ein Wohn- und Geschäftshaus. Im Erdgeschoss sind Gewerbeflächen und in den 3 Obergeschossen sind Wohnungen geplant. Gemäß EnEV muss ich hier ja zwei Nachweise führen.
Nun stellt sich mir die Frage, wie das beim EEWärmeG ist. Da eine Gas-Brennwerttherme mit Solaranlage zur Trinkwasserbereitung geplant ist, bekomme ich hier Probleme beim Nichtwohnteil beim Deckungsanteil der Solaranlage, da ja der TWW-Bedarf nicht so hoch ist.
Muss ich beim EEWärmeG den Wohn- und den Nichtwohnteil auch getrennt behandeln? Nachdem ich mir das EEWärmeG nochmal angesehen habe, glaube ich eher nicht. Ich muss hier eigentlich immer nur das gesamte Gebäude betrachten.
Die Vorgehensweise wäre dann, den gesamten Wärmebedarf des Gebäudes (Wohnen und Nichtwohnen) zusammenrechnen und dann den Anteil der Solaranlage bestimmen, oder?
Über eine kurze Rückmeldung wäre ich dankbar!
ich berechne gerade ein Wohn- und Geschäftshaus. Im Erdgeschoss sind Gewerbeflächen und in den 3 Obergeschossen sind Wohnungen geplant. Gemäß EnEV muss ich hier ja zwei Nachweise führen.
Nun stellt sich mir die Frage, wie das beim EEWärmeG ist. Da eine Gas-Brennwerttherme mit Solaranlage zur Trinkwasserbereitung geplant ist, bekomme ich hier Probleme beim Nichtwohnteil beim Deckungsanteil der Solaranlage, da ja der TWW-Bedarf nicht so hoch ist.
Muss ich beim EEWärmeG den Wohn- und den Nichtwohnteil auch getrennt behandeln? Nachdem ich mir das EEWärmeG nochmal angesehen habe, glaube ich eher nicht. Ich muss hier eigentlich immer nur das gesamte Gebäude betrachten.
Die Vorgehensweise wäre dann, den gesamten Wärmebedarf des Gebäudes (Wohnen und Nichtwohnen) zusammenrechnen und dann den Anteil der Solaranlage bestimmen, oder?
Über eine kurze Rückmeldung wäre ich dankbar!