Seite 1 von 1

DENA Druckapplikation - Energieausweis Expertenliste

Verfasst: 15. März 2014, 13:18
von peters
Hallo Herr Obermüller,

die DENA hat in Verbindung mit der Verlängerung des Eintrags in die Expertenliste die Energieausweis Druckapplikation Version 3.5.0 heraus gegeben. Dort sind für Gütesiegel oder Expertenliste weiter Angaben für Projekte einzutragen, die aus der Projekt-Berechnung stammen. Ist von Ihnen geplant die Daten automatisch in die Druckapplikation zu übergeben ?

Link für den Download
https://www.energie-effizienz-experten. ... 0.2_1_.exe

Grüsse

Peter

Re: DENA Druckapplikation - Energieausweis Expertenliste

Verfasst: 16. März 2014, 10:12
von Andreas Obermüller
Ich habe ehrlich gesagt von der neuen Version bisher nichts gehört. Die DENA hat auf Ihrer Homepage noch die Version 3.3. Auch bei der Seite "energie-effizienz-experte.de" finde ich keine weiteren Informationen. Insofern kann ich Ihre Fage noch nicht beantworten. Energieausweise nach EnEV 2014 werden ja in Zukunft öffentlich-rechtlich registriert und geprüft. Inwieweit ich hier weiterhin eine externe Druckapplikation unterstütze, weiss ich noch nicht. Was ich weiss, dass die Entscheidung hierzu nicht vor Sommer/Herbst 14 fällt, weil bis dahin mein Zeitplan voll ist. Bis dahin werde ich das auch nicht umsetzen können.

Andreas Obermüller

Re: DENA Druckapplikation - Energieausweis Expertenliste

Verfasst: 17. März 2014, 09:09
von Timo Finkbeiner
Hallo Herr Obermüller,

habe gerade auch die Version 3.5 wegen der Verlängerung der Eintragung in die Expertenliste heruntergeladen und es wäre natürlich schon schön, wenn die Daten direkt übermittelt werden würden. Schauen Sie mal auf www.energie-effizienz-experten.de, da gibt es die neue Version. Diese ganze Verlängerungsgeschichte ist sowieso grenzwertig, aber da müssen wir halt durch!

T. Finkbeiner

Re: DENA Druckapplikation - Energieausweis Expertenliste

Verfasst: 17. März 2014, 11:24
von peters
Jo, da müssen wir durch. Insbesondere auch weil ja die Eintragung in die Liste ab 01.06.2014 zwingend ist für die Antragsberechtigung für KFW Wohnungsprogramme und Baubegleitung.
Ich habe mal angefragt warum die so viele Projekt-Daten wollen, schliesslich prüfen BAFA und KFW ja auch.

Gruss

Peter

ps: ich konnte bisher nichts hochladen, es gab immer eine weit interpretierbare Fehlermeldung. Funktioniert bei jemandem das Hochladen eines Projektes ?

Re: DENA Druckapplikation - Energieausweis Expertenliste

Verfasst: 25. März 2014, 15:29
von Timo Finkbeiner
Hallo,

habe es gerade auch probiert, aber bei mir erscheint immer eine Meldung, dass der H'T-Wert des Referenzgebäudes nicht plausibel sei - aber der Wert wird vom BKI Energieplaner eben angezeigt. Die ganze Sache mit der Expertenliste, den Lehrgängen, Nachweisen usw. ist sowieso nicht mehr verhältnismäßig. Manchmal würde ich das Thema KfW am liebsten in die Tonne treten und mich um wichtigere Dinge kümmern. Den Aufwand, den man mittlerweile betreiben muss bekommt man sowieso nicht vom Bauherrn bezahlt.

@ Herrn Obermüller:
Bitte forcieren Sie die Datenübernahme in die DENA-Applikation. Dort werden viele Werte bezogen auf die Nutzfläche verlangt. Der BKI gibt aber diese Werte oft nur als absolut raus bzw. über mehrere Formulare verteilt. Jeden Wert dann umzurechnen benötigt viel Zeit. Alternativ würde auch ein Formular, dass speziell auf die verlangten Werte abgestimmt ist schon reichen.

Gruß Timo

Re: DENA Druckapplikation - Energieausweis Expertenliste

Verfasst: 25. März 2014, 15:52
von Timo Finkbeiner
Hallo,

jetzt hat es bei mir geklappt. Der Fehler lag aber nicht am H'T-Wert, sondern an einem falschen Bruttovolumen-Wert Ve. Mal schauen wie es jetzt weitergeht. Das Ding ist oben und wurde von mir in meinem Expertenprofil bestätigt.

Gruß Timo

Re: DENA Druckapplikation - Energieausweis Expertenliste

Verfasst: 25. März 2014, 17:43
von peters
Hallo Timo,

ich hatte auch das Problem mit HT, ähnlich wie es mit dem Online-Tool der KFW war. Habe dann einfach HT etwas verändert und plötzlich hat es der DENA-Server von geschluckt.
Das mit der Weiterbildung und sonstigen Qualität sichernden Massnahmen, Zertifikaten, etc. sehe nur noch als reine Geldmaschine an, zumal ich da gerne ein paar Leute auch mal nach ihrer fachlichen Qualifikation fragen würde. Ein Studium an einer TU hat offensichtlich weniger Wert als ein Zertifikat für einen 3 Tageskurs.

Eigentlich habe ich auch den Eindruck, dass die KFW ihre Subventionsprogramme inzwischen mehr schlecht und recht an den Mann bringt. Der Aufwand für Antrag und Bestätigung wird ja immer grösser.

Gruss

Peter

Re: DENA Druckapplikation - Energieausweis Expertenliste

Verfasst: 25. März 2014, 18:02
von Timo Finkbeiner
Hallo Peter,

da hast Du recht. Ich habe gerade übrigens noch einen Nachweis für die BAFA-Verlängerung hochgeladen. Dabei hatte auch wieder der Ht-Wer auf blöd gemacht. Ich hatte zwar den gem. Enev geforderten Wert angegeben, aber das Tool wollte wohl den Wert + 15%, also 115% von Ht für ein Effizienzhaus 100. So hat es zumindest dann geklappt.

Wenn man im übrigen die aktuellen Bauzinsen anschaut muss man sich wirklich überlegen, ob sich der Mehraufwand, sprich die Mehrkosten wegen der KfW für den Bauherren unterm Strich lohnen. Ohne Werbung zu machen hat eine Bank gerade 2,13% bei 20 Jahren, die KfW hatte zuletzt 2,1%. Wenn man den Tilgungszuschuß dazu nimmt steht die KfW noch besser da, aber der Bauherr hat dafür auch einen viel höheren Investitionsaufwand. Und wenn man sich jetzt wieder die aktuellen Baupreise anschaut (habe gerade heute mehrere Rohbauangebote reinbekommen) muss man sich fragen, welche junge Familie sich überhaupt noch ein eigenes kleines Haus leisten kann.

Vor wenigen Tagen kam eine Doku im TV mit dem Fazit, das Wohnen ein Luxus wird!!! Ist das noch der richtige Weg?

Gruß Timo

Re: DENA Druckapplikation - Energieausweis Expertenliste

Verfasst: 26. März 2014, 09:09
von Andreas Obermüller
Hallo,

ich komme im Moment nicht dazu, die Schnittstelle für die DENA-Applikation zu erweitern, tut mir leid. Wir sind voll mit der EnEV 2014 beschäftigt. dort gibt es auch ein paar Nüsse zu knacken und ab 1. Mai muss das ja laufen...

Die KfW schiesst meiner Meinung nach mit Ihren Forderungen über das Ziel hinaus. Die Registrierung (und Aufrechterhaltung!) der Experten-Liste ist sehr aufwändig und wird sich sicher auf die Honorare für KfW-Nachweise auswirken. Zudem ist ja in Kürze die Baubegleitung pflicht, das dürfen nur eingetragene Experten machen und auch das wird für den Bauherrn teuer. Ich denke, dass viele Bauherren in Zukunft keine KfW-Effizienzhäuser mehr bauen werden, weil es sich nicht wirklich rechnet. Viele Planer, die ich kenne, raten inzwischen auch schon davon ab. Mal sehen, wie es weiter geht...

Andreas Obermüller

Re: DENA Druckapplikation - Energieausweis Expertenliste

Verfasst: 26. März 2014, 09:24
von Timo Finkbeiner
Hallo Herr Obermüller,

danke für ihre Antwort. Ich bzw. wir hier im Büro sehen das auch so. Wir planen aktuell auch mehrere Häuser und die wenigsten Bauherren wollen ein Effizienzhaus. In der Regel einigt man sich dann, dass lediglich das energetische Niveau in die Richtung eines z. B. Effizienzhaus 70 gehen soll. Aber mit der KfW selber wird nichts gemacht. Die gehen zu Ihrer Hausbank und bekommen dort gute Angebote und sparen sich dadurch dann wieder die höheren Investitionskosten, speziell in der Heizungstechnik.

Gruß Timo

Re: DENA Druckapplikation - Energieausweis Expertenliste

Verfasst: 26. März 2014, 09:27
von Timo Finkbeiner
Hallo,

vielleicht kann ja jemand anders ein Formular mit den nötigen Variablen für die DENA-Applikation erstellen. Ich habe mich bisher mit den Variablen noch nicht wirklich beschäftigt.

Gruß Timo

Re: DENA Druckapplikation - Energieausweis Expertenliste

Verfasst: 9. Oktober 2014, 09:40
von PMMRuf
Hallo zusammen,
eine Frage in die Runde - bei mir hat nach mehreren Versuchen das Uploaden zur Dena funktioniert - doch in der Expertenliste ist immer noch die Meldung aktiv, dass ich keinen Bericht eingereicht habe - und es sind schon einige Tage vergangen. Somit ist der eigentliche Zweck, dass man die 2-jährige Verlängerung der Eintragung in die Liste erhält, nicht erfüllt.
Wer hat ähnliche Probleme? Leider habe ich von der Dena selbst nur eine elektronische Rückmeldung, dass sie überlastet sind, nachdem ich mein Problem dort geschildert habe.
Gruß PR