Sanierung Bestand und Neubau Aufstockung
Verfasst: 17. Dezember 2013, 12:26
Guten Tag,
gerade berechne ich ein Wohngebäude, bei dem der Bestand saniert (500m²) und nach vorne hin augebaut wird (49m² Nutzfläche nach DIN bzw. 76m² Gebäudenutzfläche) und das ganze mit einer neuen Ebene aufgestockt werden soll.
Zunächst einmal frage ich mich, ob die in der EnEV beschriebene 50m² Regelung für die Nutzfläche nach DIN oder die Gebäudenutzfläche nach EnEV gilt.
Desweiteren würde ich gerne wissen, ob es sinnvoller ist, je ein Projekt für Sanierung und Neubau anzulegen und ob man diese dann für die Erstellung des Energieausweises zusammenlegen kann, oder ob man beides in einem Projekt anlegen und dann nach Bedarf getrennt (EnEV Nachweis) oder zusammen (Energieausweis) berechnen kann.
Da das Gebäude sehr verwinkelt ist und wir eine gemeinsame neue Anlagentechnik verwenden werden, würde ich ungerne alle Bauteile und die Änderungen an der Anlagentechnik doppelt eingeben.
Freundliche Grüße
gerade berechne ich ein Wohngebäude, bei dem der Bestand saniert (500m²) und nach vorne hin augebaut wird (49m² Nutzfläche nach DIN bzw. 76m² Gebäudenutzfläche) und das ganze mit einer neuen Ebene aufgestockt werden soll.
Zunächst einmal frage ich mich, ob die in der EnEV beschriebene 50m² Regelung für die Nutzfläche nach DIN oder die Gebäudenutzfläche nach EnEV gilt.
Desweiteren würde ich gerne wissen, ob es sinnvoller ist, je ein Projekt für Sanierung und Neubau anzulegen und ob man diese dann für die Erstellung des Energieausweises zusammenlegen kann, oder ob man beides in einem Projekt anlegen und dann nach Bedarf getrennt (EnEV Nachweis) oder zusammen (Energieausweis) berechnen kann.
Da das Gebäude sehr verwinkelt ist und wir eine gemeinsame neue Anlagentechnik verwenden werden, würde ich ungerne alle Bauteile und die Änderungen an der Anlagentechnik doppelt eingeben.
Freundliche Grüße