Sehr geehrter Herr Obermüller,
es wäre nett wenn Sie mir zu folgendem Thema weiterhelfen können. Ich muss in einem Gebäude für einen Raum eine Lüftungsanlage in meinem Konzept vorsehen. Da in dem Raum bereits eine Beheizung und Kühlung untergebracht sind, möchte ich eine reine Lüftungsanlage zur Sicherstellung des notwendigen Luftwechsel vorschlagen. Ich habe hierzu in der Registerkarte ZONE bei der Konditionierung eingegeben, dass ich ein "einfaches Lüftungssystem mit ungeregeltem Wärmetauscher " habe.
Bei der Eingabe der Technik hat das Programm nun die ganze Zeit verlangt, dass ich auch einen RLT-Heizkreis mit Übergabe an das RLT-Heizregister eingebe. Dies habe ich gemacht. Nun sagt mir das Programm aber folgendes:
WARNUNG: Übergabe Wache: Übergabe ist mit einer Zone verknüpft, in der kein Bedarf für diesen Prozessbereich zu decken ist. (no heating by ac-system in linked zone with ID "Zone 8 / Wachraum EG")
FEHLER: Erzeuger Wärme RLT: Qdot_N darf nicht null sein. (Qdot_N darf nicht null sein)
WARNUNG: Zone "Zone 8 / Wachraum EG": Die Zone hat keinen Bedarf für Beheizung über RLT, es wurde aber eine Übergabe eingegeben. (Deckung derzeit 0%)
Was habe ich nun falsch gemacht? Können Sie mir bitte weiterhelfen?
Beste Grüße A. Jacobs
Eingabe Lüftungsanlage
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Eingabe Lüftungsanlage
Bei einem Lüftungsgerät ohne Heizfunktion geben Sie bei der Technik GAR NICHTS ein, weil es ja keine energetische Funktion hat. Die WRG wird ggf. schon bei den Zonen berücksichtig. (Wenn man etwas eingibt, dann muss es vollständig sein, daher dann die Meldung...)
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
Re: Eingabe Lüftungsanlage
Für den Wärmeschutznachweis eine Wohngebäudes möchte ich gerne eine Lüftungsanlage mit WRG, jedoch ohne Heizfunktion ansetzen.
Wenn ich die Lüftungsanlage nur unter Zonen berücksichtige, wird zwar die WRG berücksichtigt, aber keinerlei Hilfsstrombedarf für die Ventilatoren.
Muss ich, um einen Hilfsstrombedarf berücksichtigen zu können, die vollständige Eingabe in der Technik durchführen?
Wenn ich dies mache, werde ich bei der Übergabe nach der Temperaturregelung und bei der Erzeugung nach der Auslegungstemperatur der Zuluft (kleiner 35 °C nicht möglich) gefragt?
Wird dies in der Bilanz berücksichtigt?
Die Berücksichtigung des Hilfsstrombedarfs verschlechtert die Bilanz maßgeblich! (ca. -10% Primärenergiebedarf)
Daher bitte ich Sie, mir erneut zu bestätigen, dass ein EnEV-Nachweis ohne Berücksichtigung des Hilfsstrombedarfs für Ventilatoren und Regelung zulässig ist?
Vielen Dank!
Wenn ich die Lüftungsanlage nur unter Zonen berücksichtige, wird zwar die WRG berücksichtigt, aber keinerlei Hilfsstrombedarf für die Ventilatoren.
Muss ich, um einen Hilfsstrombedarf berücksichtigen zu können, die vollständige Eingabe in der Technik durchführen?
Wenn ich dies mache, werde ich bei der Übergabe nach der Temperaturregelung und bei der Erzeugung nach der Auslegungstemperatur der Zuluft (kleiner 35 °C nicht möglich) gefragt?
Wird dies in der Bilanz berücksichtigt?
Die Berücksichtigung des Hilfsstrombedarfs verschlechtert die Bilanz maßgeblich! (ca. -10% Primärenergiebedarf)
Daher bitte ich Sie, mir erneut zu bestätigen, dass ein EnEV-Nachweis ohne Berücksichtigung des Hilfsstrombedarfs für Ventilatoren und Regelung zulässig ist?
Vielen Dank!
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Eingabe Lüftungsanlage
Die obige Anfrage bezog sich auf ein Nichtwohngebäude! (dieses Gorum ist für NWG's...)
Bei einem Wohngebäude muss die Technik der Luftung (WLA) immer eingegeben werden, siehe auch unser Beispiel "WG DIN 18599" und die Programmhilfe. Wenn Parameter für die Berechnung nicht gebraucht werden (Zulufttemperatur, Frostschutzbetrieb), dann ist der Eingabewert bei diesen Werten "egal".
Andreas Obermüller
Bei einem Wohngebäude muss die Technik der Luftung (WLA) immer eingegeben werden, siehe auch unser Beispiel "WG DIN 18599" und die Programmhilfe. Wenn Parameter für die Berechnung nicht gebraucht werden (Zulufttemperatur, Frostschutzbetrieb), dann ist der Eingabewert bei diesen Werten "egal".
Andreas Obermüller