Seite 1 von 1

Heizungsanlage mit Solarunterstützung

Verfasst: 11. Oktober 2013, 10:29
von archkoenig
Hallo,

ich habe eine Heizungsanlage für ein Einfamilienhaus zu berechnen.
53% mit Fußbodenheizung und 47% Radiatoren.
Eine Heizungsanlage Brennwert mit Solarunterstützung.
92% Deckung mit Brennwert und 8% Deckung Solar.

Ich muß doch nun 2 Stränge eintragen.
Einen Strang für die Fußodenheizung und ein Strang für die Radiatoren.
Ich muß doch dann für jeden Strang 2 Erzeuger eintragen, einen für Brennwert (92%) und einen für Solar (8%).

Ist dieses Vorgehen richtig?

Für eine Rückmeldung vielen Dank!


Stefan König

Re: Heizungsanlage mit Solarunterstützung

Verfasst: 11. Oktober 2013, 13:36
von Andreas Obermüller
In der DIN 4701-10 kann man die Übergaben der Heizung nicht aufteilen. Geben Sie bitte einen Strang mit den Heizkörpern ein. Zwei Stränge sind falsch, da dann auch zwei Ergeuger getrennt berechnet werden. (Die Übergabeverluste Heizkörper und Fußbodenheizung sind in der Regel (Außenwandanordnung) identisch.)

Alternativ kann man das nur in der DIN 18599 rechnen. Hier kann man die Übergaben aufteilen.

Andreas Obermüller