Seite 1 von 1

Tilgungszuschuss

Verfasst: 19. September 2013, 09:35
von Architekt Lindenfelser
Sehr geehrter Herr Obermüller,

wenn ich in einer Variante KfW 115 "Zinsvorteil KfW Effizienzhaus" aktiviere, wird dort der gleiche Tilgungszuschuss wie beim ebenfalls zu berechnenden Effizienzhaus 85 angesetzt.
Das führt z.B. bei den jährlichen Annuitäten, Gesamtkosten usw. zu falschen Werten!
Den Zinsvorteil habe ich gar nicht geprüft. Ich kann aber das Kästchen nicht nur bei einer Effizienzhausvariante aktivieren, das wird ja noch falscher.

Re: Tilgungszuschuss

Verfasst: 19. September 2013, 11:16
von Andreas Obermüller
Die Berechnug erfolgt sehr genau nach der Vorgabe des BAFA Musterberichtes und der Angaben der BAFA zur Bestimmung des Zinsvorteils. Der Tilgungszuschuss wird hier NUR FÜR EIN KfW-Efizienzhaus ausgewiesen. Dementsprechned müssen die Daten eingegeben werden. Es ist nicht möglich, zwei Effizienzhäuder in einem Bericht auszugeben, wird von der BAFA so auch nicht gewünscht.

Andreas Obermüller

Re: Tilgungszuschuss

Verfasst: 19. September 2013, 17:12
von Architekt Lindenfelser
In Ihrer Anleitung zum BAFA- Bericht beschreiben sie selbst, wie die Varianten KfW 85 und KfW 115 anzulegen sind (was auch richtig ist), weil immer eine Sanierung in einem Schritt und eine in Teilschritten verlangt wird bzw. BW solar + Pellets. Wenn dann der Zinsvorteil nur bei einer Variante angesetzt wird, kann das Ergebnis nicht stimmen.

Re: Tilgungszuschuss

Verfasst: 23. September 2013, 10:14
von Andreas Obermüller
Die Sanierung in Teilschritten wird aber dann nicht als Effizienzhaus ausgewiesen! Im Musterbericht der BAFA und in unserem Bericht ist nur eIne Variante (anierung in einem Zug) als Effizienzhaus enthalten. (Wenn in mehreren Schritten saniert wird, dann kann ja gar kein KfW-Kredit beantragt werden! Die Angabe "es wird KfW-115 erreicht" ist nur für den Bauherrn als Information zu sehen.)

Andreas Obermüller