Seite 1 von 1

stationärer Leitwert Ls

Verfasst: 8. September 2013, 12:24
von P.G.
Hallo Herr Obermüller,

was bedeutet in der Wohngebäudeberechnung - Berechnungsmodus 18599:

WARNUNG: unbeheizte Zone: Für die Berechnung der Transmission über das Erdreich ist der stationäre Leitwert Ls null. (Bauteil: Bodenplatte ohne Keller TRH unbeheizt ("Bodenplatte ohne Keller TRH unbeheizt"))

Gruß
P.G

Re: stationärer Leitwert Ls

Verfasst: 8. September 2013, 20:57
von Andreas Obermüller
Hier wird eine Berechnung nach DIN EN 13370 gemacht und es sind die Daten dazu nicht vorhanden. Kann es sein, dass Sie eine unbeheizte Zone eingegeben haben? Das ist für Wohngebäude nicht wirklich sinnvoll und Sie sollten die unbeheizte Zone wieder löschen....

Andreas Obermüller

Re: stationärer Leitwert Ls

Verfasst: 10. September 2013, 18:38
von P.G.
Hallo Herr Obermüller,

die Zone ist eigentlich eine niedrig beheizte Zone (vorgestztes Treppenhaus. Aber man kann nur entweder beheizt oder unbeheizt eingeben. Bei beheizt kommt folgende Fehlermeldung: EHLER: Zone "niedrig beheizte Zone": Der TW-Bedarf wird nicht zu 100% gedeckt! (Deckung derzeit 0%). Aber im TReppenhaus wird ja kein TW benötigt.

Gruß
P.G.

Re: stationärer Leitwert Ls

Verfasst: 10. September 2013, 20:15
von Andreas Obermüller
Es gibt bei Wohngebäuden keine niedrig beheizten Zonen! Sie müssen sich entscheiden, entweder "beheizt", dann wird hier rechnerisch auch TW-Bedarf erzeugt, oder die Zone ist eben unbeheizt, dann sollte die Zone einfach gar nicht eingegeben werden.

Andreas Obermüller

Re: stationärer Leitwert Ls

Verfasst: 12. September 2013, 15:29
von P.G.
Hallo Herr Obermüller,

jetzt habe ich die komplette unbeheizte Zone herausgenommen. ES gibt auch keine Fehlermeldung, nur die Meldung: Berechnung DIN V 18599:2007-02 Stammdaten, trotzdem erscheint keine Auswertung bei EnEV 2009.

Gruß
P.G.

Re: stationärer Leitwert Ls

Verfasst: 12. September 2013, 15:57
von Andreas Obermüller
Haben Sie bei den Einstellungen die Berechnung für die EnEV eingestellt? Oder die "freie Berechnung"? (Diese gibt keine EnEV-Ergebnisse aus...) Sie können mir auch mal das Projekt zuschicken, dann werfe ich einen Blick rein...

Anreas Obermüller

Re: stationärer Leitwert Ls

Verfasst: 18. September 2013, 14:59
von P.G.
Hallo Herr Obermüller,


kann es sein, das der Energiebedarf bei der Berechnung nach DIN 18599 doppelt so hoch ist wie bei der Berechnung nach DIN V4108.

Viele Grüße
P.G.

Re: stationärer Leitwert Ls

Verfasst: 19. September 2013, 07:52
von Andreas Obermüller
Welche Energie meinen Sie genau? (Doppelt so hoch kann bei ansonsten gleichen Bedingungen meiner Meinung nach nicht sein.)

Andreas Obermüller

Re: stationärer Leitwert Ls

Verfasst: 19. September 2013, 09:50
von P.G.
Die Werte aus der Tabelle: Energiebedarf und -kosten (Grundlage). Statt ca. 26.000 KWh/a sind es bei der DIN 18599 rund 61.000 KWh/a

Re: stationärer Leitwert Ls

Verfasst: 19. September 2013, 11:13
von Andreas Obermüller
Da muss eigentlich noch was anderes unterschiedlich sein. Sie können mir gerne das Projekt schicken, dann sehe ich mal rein...

Andreas Obermüller

Re: stationärer Leitwert Ls

Verfasst: 19. September 2013, 17:43
von P.G.
hallo Herr Obermüller,

im anhang die beiden Berechnungen.

Viele Grüße
P.G.

Re: stationärer Leitwert Ls

Verfasst: 23. September 2013, 10:29
von Andreas Obermüller
Hallo,

es gibt ein paar Unterschiede (bei der DIN 18599 müssten Sie auch noch die WRG einschaltenbei der Zone!), aber im Wesentlichen ist das Ergebnis korrekt. Die DIN 18599 rechnet an einigen Stellen deutlich ungünstiger als die DIN 4108 und die DIN 4701-10. Sie sehen das auch am Referenzgebäude, das ist ja in der DIN 18599 auch deutlich schlechter.

Andreas Obermüller