Seite 1 von 1

Lüftungsanlage

Verfasst: 14. Juni 2013, 11:33
von Xandi72
Hallo liebe EP Nutzer,
ich habe folgende Frage zur der Eingabe im EP 11.

Gebäudedaten: Keller unbeheizt, EG Büronutzung ( nach EnEV wohnähnlicher Charakter), 1.OG Wohnung und DG auch Wohnung.

Der Bauherr will jetzt eine Energieberatung mit folgenden Eckdaten.

- Heizung für gesamtes Gebäude, jedoch im Büro Fußbodenheizung und der Rest Heizkörper.
- TW Erwärmung mit Elektro
- Büro soll eine Lüftungsanlage bekommen, der Rest nicht.
- Glasaufzug am Gebäude über alle Etagen (ohne Keller)

Jetzt meine Fragen dazu:
1. Wenn ich die einzelnen Kreise über die % Angabe aufteile, kann ich dann einfach die m³ der einzelnen Etagen auf % umrechnen?`
2. Wie sieht es bei der Lüftungsanlage aus ? kann ich da auch einfach den % Anteil des gesamt Volumens nehmen?
3. Der Glasaufzug soll als Wintergarten eingegeben werden? Oder ist das nicht sinnvoll? Dann müsste ich aber doch die Eingangstüren auch in das System eingeben oder?

Für Antworten zu den Themen wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Xandi72

Re: Lüftungsanlage

Verfasst: 14. Juni 2013, 14:31
von Andreas Obermüller
1. Man kann eine Aufteilung in Fußbodenheizung und Heizkörper nur in der DIN 18599 machen. In der DIN 4701-10 geht das nicht (mit einem Erzeuger). Ansonsten kann man das grob nach der Fläche machen.

2. EIne "Teilbelüftung" ist bei Wohngebäuden nicht vorgesehen, da diese mit einem Einzonenmodell berechnet werden. Man muss sich hier entscheiden. (Man kann versuchen, einen "Näherung" zu basteln, mit Luftwechselrate und anderen Parametern...)

3. Den Glasaufzug würde ich komplett vernachlässigen. Aber man kann das sicher auch als "Wintergarten" sehen... Die Türen sind natürlich zu berücksichtigen (in beiden Fällen).

Andreas Obermüller