Heizstab bei Wärmepumpe
Verfasst: 27. Mai 2013, 11:46
Hallo,
seit der 11er Version (?) kann man glücklicherweise eine Anlage mit Wärmepumpe über den Assistenten eingeben. Danke dafür.
Bei Luft/Wasser-Wärmepumpen wird ja in der Regel ein Heizstab mit eingebaut. Der Assistent hat hier nichts erzeugt, also habe ich wie fg. eingetragen:
-> TW-Strang: zusätzlicher Erzeuger "Elektro-Speicher/Elektro-Durchlauferhitzer"
-> H-Strang: zusätzlicher Erzeuger "elektrische Direktheizung"
-> Beides auf Deckung 100% gelassen (für anteilige Minderung durch das Programm)
(So wie in etwa bei "Anlage 55 DIN 4701-10 Bbl. 1")
In einer Variante hab ich die beiden gelöscht (also nur die Wärmepumpe gelassen)
Seltsamerweise bekomme ich in für beide Konfigurationen exakt den selben Qp"
Fragen:
1. Habe ich den Heizstab richtig eingetragen?
2. Wieso ändert die Konfiguration nichts am Qp"
seit der 11er Version (?) kann man glücklicherweise eine Anlage mit Wärmepumpe über den Assistenten eingeben. Danke dafür.
Bei Luft/Wasser-Wärmepumpen wird ja in der Regel ein Heizstab mit eingebaut. Der Assistent hat hier nichts erzeugt, also habe ich wie fg. eingetragen:
-> TW-Strang: zusätzlicher Erzeuger "Elektro-Speicher/Elektro-Durchlauferhitzer"
-> H-Strang: zusätzlicher Erzeuger "elektrische Direktheizung"
-> Beides auf Deckung 100% gelassen (für anteilige Minderung durch das Programm)
(So wie in etwa bei "Anlage 55 DIN 4701-10 Bbl. 1")
In einer Variante hab ich die beiden gelöscht (also nur die Wärmepumpe gelassen)
Seltsamerweise bekomme ich in für beide Konfigurationen exakt den selben Qp"
Fragen:
1. Habe ich den Heizstab richtig eingetragen?
2. Wieso ändert die Konfiguration nichts am Qp"