Liebe Mitstreiter
Zur Zeit habe ich leider ein kleines Problem mit cop Zahlen und der Relativen Heizleistung.
Es gibt da einen kleinen Bouton bei der Abteilung Wärmepumpe.
Hier kann man zuerst verschiedene Vorlauftemperaturen einschalten, jedoch benötige ich nur eine Temperatur 45 Grad für meine Fußbodenheizung. (Cop. A-7 2,7 / A2 3,28 und A10 3,8) die Zuordnung relative Heizleitung konnte mir auch bei Stiebel Eltron keiner geben. 0,8 ??? Ist das ein Faktor Wirkungsgrad. Was steht hinter der Relativen Heizleistung.
Das warme Wasser wird elektrische aufbereitet, da es sich um ein Büro handel und es nur wenig warm Wasser gibt.
Was muß ich eingeben und wie muß ich es eingeben. Das System reagiert relativ sensibel.
Mit freundlichen Grüßen Dettki
Mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Ing. Architekt Joachim Dettki
Eichenallee 5
14050 Berlin
Joachim_dettki@web.de
COP und Rel. Heizleistung Wärmepumpen
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: COP und Rel. Heizleistung Wärmepumpen
Für die Berechnung der Wp sind zwingend zwei Temperatirklassen für dei Vorlauftemperatur anzugeben, sonst kann die Berechnung die für eine "beliebige" Vorlauftemperatur notwendigen Werte nicht extrapolieren.
Ich habe leider auch keine Definition zur "relativen Heizleistung" gefunden. Ich kann hier leider nicht weiterhelfen, sorry...
Die Warmwasserbereitung kann man natürlich einfach elektrisch machen, das wird dann eben so eingegeben.
Andreas Obermüller
Ich habe leider auch keine Definition zur "relativen Heizleistung" gefunden. Ich kann hier leider nicht weiterhelfen, sorry...
Die Warmwasserbereitung kann man natürlich einfach elektrisch machen, das wird dann eben so eingegeben.
Andreas Obermüller
Re: COP und Rel. Heizleistung Wärmepumpen
Sehr geehrter Herr Obermüller,
natürlich kann ich zwei Vorlauftemperaturen eingeben z.B. 35 und 45 Grad (3 x cop -7 / 2 / 10 Grad) aber wahrscheinlich wird die Anlage nur mit 45 Grad betrieben.
Werden dann trotzdem Zwei Vorlauftemperaturen eingegeben und woher bekomme ich die rel. Heizleistungen. Ich haben jetzt einfach 0,8 eingegeben. Jetzt haben ich zwei mal 45 Grad mit den cops eingegeben und die Werte werden schlechter. Bei 35 und 45 Grad bekomme ich ein gutes Ergebnis.
MFG Dettki
natürlich kann ich zwei Vorlauftemperaturen eingeben z.B. 35 und 45 Grad (3 x cop -7 / 2 / 10 Grad) aber wahrscheinlich wird die Anlage nur mit 45 Grad betrieben.
Werden dann trotzdem Zwei Vorlauftemperaturen eingegeben und woher bekomme ich die rel. Heizleistungen. Ich haben jetzt einfach 0,8 eingegeben. Jetzt haben ich zwei mal 45 Grad mit den cops eingegeben und die Werte werden schlechter. Bei 35 und 45 Grad bekomme ich ein gutes Ergebnis.
MFG Dettki
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: COP und Rel. Heizleistung Wärmepumpen
Zwei mal 45° als Vorlauftemperatur würde ich nicht eingeben, ich kann da im Moment auch nicht genau sagen, was da passiert. Ich werde das ggf. in der Oberfläche auch noch "verbieten". Der IBP-Kernel interpoliert die Temperaturklassen, bei zwei gleichen Temperaturen kann da Nonsens herauskommen.
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
Re: COP und Rel. Heizleistung Wärmepumpen
Sehr geehrter Herr Obermüller,
also verstehe ich Sie so, das ich zwei Temperaturen 35 und 45 mit den cops eingeben kann, obwohl ich hinterher die Anlage mit nur 45 Grad Vorlauftemperatur laufen lasse.
Das währe mir auch am liebsten, die Primärenergiewerte viel besser werden.
MFG
also verstehe ich Sie so, das ich zwei Temperaturen 35 und 45 mit den cops eingeben kann, obwohl ich hinterher die Anlage mit nur 45 Grad Vorlauftemperatur laufen lasse.
Das währe mir auch am liebsten, die Primärenergiewerte viel besser werden.
MFG
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: COP und Rel. Heizleistung Wärmepumpen
Ja, so sehe ich das.