Fernwärme

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
Roland
Beiträge: 1
Registriert: 6. Februar 2013, 15:24

Fernwärme

#1 Beitrag von Roland »

Guten Tag,

ich plane gerade eine Doppelhaushälfte.
Wenn ich bei Erzeuger Heizung und Erzeuger Trinkwassererwärmung "Nah- und Fernwärmeversorgung" und als Energieträger "KWK regen." eingebe, erhalte ich als Qp-Wert 3,5 kWh/m2a. Ist das normal ?
Ich verwende Version 11.06.1717
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Fernwärme

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

"KWK regen" bedeutet "Kraft-Wärmekopplung mit regenerativem Energieträger". Hier ist nach Norm der Primärenergiefaktor für den nichtregenerativen Anteil fp = 0,0. Daher bleibt nur noch etwas Hilsenergie bei Qp übrig. ("KWK regen." ist inder Praxis sehr selten! Das wäre z. B. ein BHKW mit Holzbetrieb...)

Andreas Obermüller
Antworten