Lichtband - sommerlicher Wärmeschutz
Verfasst: 10. Januar 2013, 11:24
Hallo Forum,
ich habe mit dem Architekten und dem Bauherrn bei einem Wohnprojekt bzgl. der Forderung des EP zum sommerlichen Wärmeschutz ein Problem.
Der Flurbereich im obersten Stockwerk - Flachdach - mit ca. 145 m² wird von einem Glasdach in gleicher Größe (145 m²) überdeckt.
Dabei handelt es sich hier wohl um eine Extremsituation bzgl. des sommerlichen Wärmeschutzes!
Der EP fordert: Sonnenschutzglas g = 0,2 u. außenliegender Sonnenschutz: drehbare Lamellen, oder Stoffrollos < 15% und erhöhte Nachtlüftung !!
Es wird eingewandt, dass mit einem Sonnenschutzglas 0,2 nur mehr wenig Tageslicht durchgelassen wird, natürloich auch in den Wintermonaten .
Hinzu kommt noch der geforderte zusätzliche, außen liegende Sonnenschutz.
Damit ist das Verständnis der Auftraggeber erschöpft!
Ist denn die Forderung des EP so absurd? Ist die Forderung realistisch ?
Bitte um Stellungnahmen oder Meinungen
mfG
Walter Pöll
ich habe mit dem Architekten und dem Bauherrn bei einem Wohnprojekt bzgl. der Forderung des EP zum sommerlichen Wärmeschutz ein Problem.
Der Flurbereich im obersten Stockwerk - Flachdach - mit ca. 145 m² wird von einem Glasdach in gleicher Größe (145 m²) überdeckt.
Dabei handelt es sich hier wohl um eine Extremsituation bzgl. des sommerlichen Wärmeschutzes!
Der EP fordert: Sonnenschutzglas g = 0,2 u. außenliegender Sonnenschutz: drehbare Lamellen, oder Stoffrollos < 15% und erhöhte Nachtlüftung !!
Es wird eingewandt, dass mit einem Sonnenschutzglas 0,2 nur mehr wenig Tageslicht durchgelassen wird, natürloich auch in den Wintermonaten .
Hinzu kommt noch der geforderte zusätzliche, außen liegende Sonnenschutz.
Damit ist das Verständnis der Auftraggeber erschöpft!
Ist denn die Forderung des EP so absurd? Ist die Forderung realistisch ?
Bitte um Stellungnahmen oder Meinungen
mfG
Walter Pöll