Seite 1 von 1

Raumgeometrie zeichnen

Verfasst: 7. Januar 2013, 15:16
von Architekten und Energieplaner
Für eine große Industriehalle mit Dachoberlichtband möchte ich eine Raumgeometrie anlegen unter "Räume".
Hier stoße ich aber auf eine rudimentäre Geometrieerfassung.

- Die Hallengröße ist nicht darstellbar, weil sich der maßstab des fensters nicht verändern lässt. Für große Räume nicht zu gebrauchen. Oder lässt sich der Maßstab des fensters einstellen?
- Der Raum soll genordet eingegeben werden. es ist aber keine numerische Eingabe von Winkeln möglich. Oder lässt sich ein Raum auch drehen?
- In der Importfunktion sind nur txt Dateien möglich. Kann ich den Raum nicht aus einer dxf oder dwg importieren?

Danke für eine Rückantwort

Re: Raumgeometrie zeichnen

Verfasst: 7. Januar 2013, 15:26
von Andreas Obermüller
Die Geometrieeingabe ist einfach, das ist auch "Absicht". Die Geometrie dient in erster Linie zur Berechnung tageslichtversorgter Bereiche und muss daher nicht genau sein.

- Der Maßstab am Bildschirm lässt sich bei den Optionen ("Schraubenschlüssel" im Geometrie-Dialog) einstellen.
- Die Zeichnung ist am Bildschirm genordet. Sie können die Halle gedanklich auf die ganze Himmelsrichtung drehen, bei der Beleuchtung gibt es nur Norden, Süden, Osten, Westen.
- DWG/DXF kann man nicht importieren, tut mir leid.

Andreas Obermüller

Re: Raumgeometrie zeichnen

Verfasst: 8. Januar 2013, 10:48
von Architekten und Energieplaner
Hallo Herr Obermüller,

Danke für die schnelle Rückmeldung.
Verzeihen Sie mir die Bemerkung, aber die Geometrieeingabe ist insgesamt wirklich grottenschlecht.
Ich hoffe, da ändert sich noch etwas. Andere Softwareentwickler sind da deutlich weiter.

Re: Raumgeometrie zeichnen

Verfasst: 8. Januar 2013, 15:22
von Andreas Obermüller
Ihre Meinung kann ich jetzt mal so zur Kenntnis nehmen. Ich muss aber sagen, dass wir hier im Moment keine Verbesserungen planen.

Andreas Obermüller