Seite 1 von 1

Wirtschaftlichkeit, Amortisation bei Eigenkapital

Verfasst: 15. Juni 2012, 12:56
von migi
Liebe Forenmitglieder

Für den Fall, dass ein Bauherr nur mit Eigenkapital finanzieren möchte und keinen Kredit aufnimmt, dafür aber die kfW-Einzelmassnahmenzuschüsse in Anspruch nehmen will frage ich mich, wie das in der Ökonomieseite darzustellen ist wenn eine Energiepreissteigerung berücksichtigt und die Wirtschaftlichkeit / Amortisationszeit angegeben werden soll.

1. Die Investkosten sind in den Varianten eingetragen
2. Die Energiepreise sind in der Ökonomieseite eingegeben
3. Die Preissteigerungen sind in der ökonomieseite eingegeben
4. Nutzungsdauer Technik und bau sind eingegeben (20 / 30 Jahre)
5. Kreditzins und Kreditlaufzeit sind leergelassen
5a. Der kalk. Zins ist eingegeben
6. Das Eigenkapital ist eingegeben (also die gesamte Bausumme)
7. Die Die Zuschüsse (kfW-Einzel) zur jeweiligen Massnahme sind in den Varianten (ökonomieseite) eingegeben

Bei der Berechnung der Wirtschaftlichkeit und der Amortisatioinsdauer bekomme ich im Bericht aber kein Ergebnis. Das bekomme ich nur, sobald ich irgendeinen Wert für den Kredtit eingebe.

Ist es nicht möglich die (dynamische) Wirtschaftlichkeit und die Amortisationsdauer zu bekommen wenn ich keinen Kredit nehme?

Hmmm? bin ratlos

Vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen!

Danke! migi

Re: Wirtschaftlichkeit, Amortisation bei Eigenkapital

Verfasst: 17. Juni 2012, 20:27
von Andreas Obermüller
Der Kreditzins wird für die Berechnung der Mittelwertfaktoren verwendet und ist daher immer anzugeben. In der Hilfe zum Programm sind die Formeln angegeben.

Andreas Obermüller