negativer Energiedifferenzwert
negativer Energiedifferenzwert
Hallo, was ist der Grund dass bei regenerativen Energie, sprich beim z.B Pelletanlage eine negative Energiedifferenz in den LiveResult ausgewiesen wird ?
Vielen Dank im Voraus.
mfg A.Gergel
Vielen Dank im Voraus.
mfg A.Gergel
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: negativer Energiedifferenzwert
Pelletskessel sind weniger effizient als andere Erzeuger (z. B. Gaskessel) und daher wird bei der Endenergie ein größerer Wert berechnet.
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
Re: negativer Energiedifferenzwert
Ein Pelletkessel hat aber einen wesentlich besseren Qp-Wert, er wird ja auch nochmal mit dem Primärenergiefaktor (i.d.R Faktor 1 ) mulipliziert ! wie kann es dann sein, dass er weniger effizient ist als ein konventioneller Brennwertkessel ?
Oder liegt es daran, dass ein Pelletkessel mehr Masse verfeueren muss um die gleiche Effizient eines Brennwertkessel (Gas) zuerhalten ? Das rechtfertig für mich aber nicht einen negativen Wert !!!
mfg A.Gergel
Oder liegt es daran, dass ein Pelletkessel mehr Masse verfeueren muss um die gleiche Effizient eines Brennwertkessel (Gas) zuerhalten ? Das rechtfertig für mich aber nicht einen negativen Wert !!!
mfg A.Gergel
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: negativer Energiedifferenzwert
Der Primärenergiebedarf hat ja mit der Endenergie nicht direkt was zu tun. Die Energiedifferenz in den LiveResults ist die Endenergiedifferenz (diese ist für die Wirtschaftlichkeitsberechnung maßgebend). Die Primärenergie wird ja sicher deutlich besser bei dem Pelletskessel, der Primärenergiefaktor für Holz ist 0,2. Aber die Erzeugeraufwandszahl ist beim Pelletskessel in der DIN 4701-10 sehr hoch, in der Regel um die 1,6-1,7 (zum Vergleich: Gas-Brennweretkessel 1,05).
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
Re: negativer Energiedifferenzwert
Ok, ich verstehe, aber wie stellt ich die Wirtschaftlichkeitsberechnung für den Pelletkessel dar, wenn ich eine negative Energiedifferenz von -17.676 kWh/a habe ???
ist das überhaupt möglich ?
mfg A.Gergel
ist das überhaupt möglich ?
mfg A.Gergel
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: negativer Energiedifferenzwert
Das ist dann nur möglich, wenn die Pellets bezogen auf kWh deutlich günstiger sind als Öl oder Gas. De facto sind Pelletskessel nicht automatisch wirtschaftlich, Pellets kosten im Moment etwa 5 Ct/kWh, Gas etwa 8,5 Ct/kWh und Öl etwa 7 Ct/kWh. Pelletskessel sind dafür etwas teurer und haben etwas mehr Wartungskosten. Die Preissteigerungen bei Pellets waren aber in der Vergangenheit geringer als wie bei Gas und Öl.
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
Re: negativer Energiedifferenzwert
... hier möchte ich noch ergänzen, dass die Wirkungsgrade für Pelletskessel in der DIN V 18599-5 leider allesamt unsinnig sind. In der alten Ausgabe von 2007 sind die Wirkungsgrade viel zu niedrig. In der Neuausgabe sind sie zu hoch. Hier hilft nur die Erfahrung (z.B Marktübersicht unter: http://mediathek.fnr.de/ )!