Wie kann ich einen inhomogenen Aufbau angeben. Seite 44 des Handbuches gibt mir Rätsel auf, wenn es um mehr als 2 Bereiche geht.
Es funktioniert einfach in der Realität nicht. Denkfehler...
Könnte ich ein Beispiel bekommen?
Aufbau vorhanden Dicke Breite
Holzdiele 2,4 cm
auf Lattung 6,0 cm 6
und Luftzwischenraum 6,0 cm 60
Betondecke 16,0 cm
Neu hinzu
Lattung Konterlattung
im Abstand von 30 cm 12,0 cm ?
Dämmung im Zwischr. 12,0 cm ?
Holzschalung
Vielen Dank
Angelika G-S
inhomogene Bauteile
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 26. Juni 2009, 11:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: inhomogene Bauteile
In der Hilfe ist das auch noch mal beschrieben. In der Datenbank Bauteile ist auch eines mit vier Bereichen drin.
Man muss sich das Bauteil in der Ansicht vorstellen. Sie müssen für jeden möglichen Durchgang durch das Bauteil einen Bereich (mit Anteil in %) eingeben.
Da das schwierig ist und Sie den Anteil auch nicht genau kennen dürften, würde ich eine untergeordnete inhomogene Schicht weglassen, Holz und Luft haben sowieso fast den gleichen lamda-Wert.
Man muss sich das Bauteil in der Ansicht vorstellen. Sie müssen für jeden möglichen Durchgang durch das Bauteil einen Bereich (mit Anteil in %) eingeben.
Da das schwierig ist und Sie den Anteil auch nicht genau kennen dürften, würde ich eine untergeordnete inhomogene Schicht weglassen, Holz und Luft haben sowieso fast den gleichen lamda-Wert.
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 24. Oktober 2007, 11:18
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: inhomogene Bauteile
Der Hinweis auf die Datenbank hat mir geholfen:
Das Beispiel befindet sich unter Außenwänden ungefähr nach einem Drittel der Liste (von oben)
Danke
Das Beispiel befindet sich unter Außenwänden ungefähr nach einem Drittel der Liste (von oben)
Danke