Ausdruck ISFP
Re: Ausdruck ISFP
kann nicht ausschließen, daß ich Titel u. Beschriebung im EP nicht eingegeben habe (kann es dzt. nicht nachvollziehen).
danke jedenfalls für den Hinweis !
p.s.: Wasserzeichen in #13 war mein Fehler: pdf "Vorschau" ist nicht gleich pdf "drucken" ..
danke jedenfalls für den Hinweis !
p.s.: Wasserzeichen in #13 war mein Fehler: pdf "Vorschau" ist nicht gleich pdf "drucken" ..
Re: Ausdruck ISFP
welche Dateigröße haben der Fahrplan bzw. die Umsetzungshilfe i.Allg. ?
da es sich um standardisierte pdf handelt, müßte zumindest der Fahrplan stets ähnlich sein.
meine pdf haben 53,7 MB und 2,7 MB.
frage nur deshalb, weil im BAFA M zur Verwendungsnachweiserklärung (06/2021) eine max. Dateigröße zum upload von 10 MB angegeben ist.
vielen Dank !
da es sich um standardisierte pdf handelt, müßte zumindest der Fahrplan stets ähnlich sein.
meine pdf haben 53,7 MB und 2,7 MB.
frage nur deshalb, weil im BAFA M zur Verwendungsnachweiserklärung (06/2021) eine max. Dateigröße zum upload von 10 MB angegeben ist.
vielen Dank !
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Ausdruck ISFP
Ich könnte mir vorstellen, dass die verwendeten Bilder einen Unterschied machen bei der Größe.
Re: Ausdruck ISFP
ja, eine andere idee habe ich gerade auch nicht.
Die Gebäudeansichten haben jew. max. 1,1 MB und sind sowohl im Fahrplan als auch in der Umsetzungshilfe enthalten.
Liegt es vielleicht am pdf-Drucker ? kann nicht sein, vgl. Dateigrößen #17. Selbst wenn, habe ich gerade in der Verwendungsnachweiserklärung das Datum der Berichterstellung angegeben, so daß der iSPF nicht neu zu drucken wäre.
zip-Dateien läßt das BAFA nicht zu. Selbst wenn, glaube ich nicht an eine Komp. von 54 auf < 10 MB.
Hilft nur: die 12 Seiten einzuscannen und ein neues pdf zu generieren.
werde berichten. Danke und schönes WE.
Die Gebäudeansichten haben jew. max. 1,1 MB und sind sowohl im Fahrplan als auch in der Umsetzungshilfe enthalten.
Liegt es vielleicht am pdf-Drucker ? kann nicht sein, vgl. Dateigrößen #17. Selbst wenn, habe ich gerade in der Verwendungsnachweiserklärung das Datum der Berichterstellung angegeben, so daß der iSPF nicht neu zu drucken wäre.
zip-Dateien läßt das BAFA nicht zu. Selbst wenn, glaube ich nicht an eine Komp. von 54 auf < 10 MB.
Hilft nur: die 12 Seiten einzuscannen und ein neues pdf zu generieren.
werde berichten. Danke und schönes WE.
Re: Ausdruck ISFP
drei Lösungen zur Komprimierung von 54 auf < 10 MB:
- pdf mit A.reader 5.0, der eine Funktion "export/extract images as" hat, öffnen. pdf-Format der Druckappl. leider nicht erkannt.
- 12 Bildschirmkopieen als jpeg (Qualität gut) speichern und als pdf neu drucken. pdf hat 1,1 MB. Qualität dementsprechend.
- pdf mit pdf-Drucker einfach neu drucken. Qualität gut. 3,2 MB. Einziges manko: Fahrplanseite ist quer auf Hochformat.
edit:
Problem gelöst. Mit anderem pdf-Drucker, der seitenweise Hoch- u. Querformat erkennt und druckt.
- pdf mit A.reader 5.0, der eine Funktion "export/extract images as" hat, öffnen. pdf-Format der Druckappl. leider nicht erkannt.
- 12 Bildschirmkopieen als jpeg (Qualität gut) speichern und als pdf neu drucken. pdf hat 1,1 MB. Qualität dementsprechend.
- pdf mit pdf-Drucker einfach neu drucken. Qualität gut. 3,2 MB. Einziges manko: Fahrplanseite ist quer auf Hochformat.
edit:
Problem gelöst. Mit anderem pdf-Drucker, der seitenweise Hoch- u. Querformat erkennt und druckt.
Re: Ausdruck ISFP
ich kann die Beispiel Datei iSFP nicht exportieren.
Nach Änderung des Datums, bin ich über Stammdaten/Datei gegangen. Hier taucht bei mir kein EXPORT auf.
Was kann ich tun?
Nach Änderung des Datums, bin ich über Stammdaten/Datei gegangen. Hier taucht bei mir kein EXPORT auf.
Was kann ich tun?
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Ausdruck ISFP
Der iSFP wird aufgerufen im Menü "Datei" - "Export" - "iSFP". Menüzeilen werden manchmal ausgeblendet, dann im Menü unten die Pfeiel klicken oder einen Moment auf dem Menü stehen bleiben...